3. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Niederösterreich +++

Am 10.10.2021 fand die 3. ÖDV-Youth-Challenge 2021 - Niederösterreich als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier beim DC la Palma in Wiener Neustadt statt.

Insgesamt 9 junge Burschen und drei Mädel haben den Weg aus Wien, der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich nach Wiener Neustadt gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 60 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV, das mit Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann gleich mit zwei Vertretern des ÖDV vor Ort vertreten war, die Spiele in einer großen Zwölfer-Round-Robin beginnen lassen.

Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:

https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=1

Unterbrochen nur von einer rund 30minütigen Mittagspause abgesehen, in der sich die hungrigen Spieler und Spielerinnen mit Darts-gemäßen Speisen stärken konnten, wurden die 11 Runden flüssig durchgespielt werden. Um 16:00Uhr waren die Spiele dann mit dem heimlichen Finale des Gruppenersten gegen den Gruppenersten um eben diesen ersten Platz und damit auch den Endstand gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

1. Raphael Strohhäusel
2. Jonas Ecker
3. Marcel Schöls
4. Samuel Scheiber
5. Benedikt Arzberger
6. Daniel Schlüpfinger
7. Marcel Otrob
8. Jessica Wendl
9. Alexander Kärcher
10.Teo Senjic
11.Jessica Driesener
12.Fiona Driesener

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns beim DC La Palma für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung. Weiters aber auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Fotos findet ihr wie immer auf unserer Facebook Seite

#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts

Länderspiel Österreich – Deutschland - DDV

Hiermit dürfen wir nun auch das deutsche Nationalteam bekanntgeben, das am 29.-31.10.2021 in Wien zum ewigen Vergleich antreten wird.

 

Damen:

- Lena Zollikofer
- Lisa Zollikofer
- Anne Willkomm
- Melanie Kunze 

Herren:

- Daniel Zygla
- Jens Ziegler
- Lucas Wenig
- Yves Wawrzyniak 

Burschen:

- Lukas Bittrich
- Mavi Nitsch
- Calvin Taron
- Nils Schierbrock
- Lucas Nitsche 

Mädchen:

- Anna Becker
- Marlene Klupsch 

Team-Management:

- Bundesjugendleiter Stv. Thomas Burger
- Bundstrainer Stv. Dirk Wurzler
- Mädchenbetreuerin Pia Schwetke 

Wir freuen uns schon darauf und dürfen alle Interessierten nochmals herzlich einladen, dem Spektakel persönlich im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien beizuwohnen.

Eintritt frei

Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das jeweilige Team der Herzen entsprechend zu unterstützen.

#TeamAustria #oedv #oedvdarts #DDV #ddvdarts #TeamGermany

Länderspiel Österreich – Deutschland - Update

Die Planungen und Vorbereitungen schreiten mit 7-Meilen-Stiefeln voran und ein Detail nach dem anderen wird gemeinsam mit dem DDV geklärt und entschieden.

Unter anderem wurde einvernehmlich festgelegt, dass die Anzahl der Burschen auf 5 erhöht wird. Der Vorschlag des DDV wurde vom ÖDV positiv aufgenommen und so dürfen wir an dieser Stelle bekannt geben, dass mit Raphael Strohhäusel ein weiterer Niederösterreicher das Nationalteam verstärkt.

Ebenfalls hat sich das Jugendbetreuerteam verstärkt und Raphael Rokus wird als stellvertretender Jugendbetreuer vor Ort das Nationalteam unterstützen.

Wir freuen uns über den Zuwachs und dürfen alle Interessierten nochmals herzlich einladen, dem Spektakel persönlich im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien beizuwohnen.

Eintritt frei

Hier daher nochmal der gesamte nominierte Kader des ÖDV-Nationalteams:

Damen:

- Catalina Pasa
- Kerstin Rauscher
- Christiane Muzik
- Katrin Spitzer

Herren:

- Rowby-John Rodriguez
- Rusty-Jake Rodriguez
- Markus Straub
- Marcel Steinacher

Burschen:

- Mario Starcevic
- Marcel Schöls
- Samuel Scheiber
- Philip Unterberger
- Raphael Strohhäusel

Mädchen:

- Franziska Cindric
- Jessica Wendl

Team-Management:

- Bundestrainer Markus Braun
- Teammanager Dietmar Schuhmann
- Jugendbetreuer Stv. Raphael Rokus

Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das Team in Rot-Weiß-Rot entsprechend zu unterstützen.

#TeamAustria #oedv #oedvdarts #DDV #ddvdarts

Virtuelles Weltjugendfestival 2021

 


Das zweite World Virtual Youth Festival findet im November 2021 statt. Zeit, Ihre Jugend in Aktion zu bringen! Anmeldung bis spätestens 30. Oktober.

Dieses Festival wird Ihnen von United Through Sport (UTS) präsentiert , einer Allianz vieler Organisationen, die durch Sport zusammenarbeiten, um Einheit und Frieden in eine oft geteilte Welt zu bringen. UTS ist eine Initiative, die 2019 von der Association of Independent Recognized Sports (AIMS) ins Leben gerufen wurde und sich darauf konzentriert, junge Menschen zu ermutigen, sich mehr am Sport zu beteiligen. Jugendliche unter 18 Jahren sind eingeladen, an einer Feier der Jugend aller Fähigkeiten teilzunehmen und an sportlichen Aktivitäten in einem lustigen und freundschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen sowie Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Die Ausgabe 2020 war mit über 100 Organisationen, 40.000 teilnehmenden Kindern und 50.000 Beteiligungen am Bildungsprogramm ein großer Erfolg. Highlights-Video vom World Virtual Youth Festival 2020 .

Das Festival steht offiziell unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees, des Paralympischen Komitees, der Special Olympics und AIMS, die sich solidarisch für die olympischen, paralympischen und Special Olympics-Werte einsetzen.

Das Königreich Saudi-Arabien wird 2021 Gastgeber sein, und das Festival wird am Weltkindertag der Vereinten Nationen, dem 20. November, eröffnet und läuft bis zum 27. November 2021.

Fünf Wettbewerbskategorien zur Auswahl

1. Maximale Passform

Standardisierte Fitnessübungen, basierend auf Kraft, Ausdauer, Genauigkeit und Anzahl der Wiederholungen

Dieser Wettbewerb konzentriert sich auf: Kraft, Kraft und Ausdauer mit standardisierten Übungen.

Es gibt 4 Phasen: Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale, und jede hat 3 Runden.

Die Teilnehmer werden von Richtern nach der Anzahl der Wiederholungen, die sie absolvieren, sowie nach ihrer Qualität und Kontrolle während der Durchführung der Wiederholungen bewertet.

DIVISIONEN (Alter sind sie am 1. August 2021):

unter 10 männlich/weiblich
unter 12 männlich/weiblich
unter 14 männlich/weiblich
unter 16 männlich/weiblich
unter 18 männlich/weiblich

2. Aerofit

Paare choreografieren ihre eigene aerobe Routine

Diese dynamische Wettbewerbskategorie ermöglicht es einem Team von 2 Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu vereinen und eine routinemäßige Choreografie zu erstellen. Diese Wettbewerbskategorie wird von VDO-Einreichungen bestritten und bewertet.

DIVISIONEN  (Alter sind sie am 1. August 2021) (M = Männlich / W = Weiblich):

Unter 10 M&M / M&F / F&F
Unter 12 M&M / M&F / F&F
Unter 14 M&M / M&F / F&F
Unter 16 M&M / M&F / F&F
Unter 18 M&M / M&F / F&F

3. Talente

Virtuelles Weltjugendfestival
Gesang, Instrument, Tanz, Gruppe und andere, um sicherzustellen, dass jeder und jeder sein Talent teilen kann

Jeder Jugendliche kann an diesem Wettbewerb teilnehmen und sein Talent unter Beweis stellen. Talentbeispiele aus dem letzten Jahr.

DIVISIONEN (Alter sind sie am 1. August 2021):

U10 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U12 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U14 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U16 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U18 ( Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)

*Sonstiges ist eine Kategorie, in der Jugendliche auch ihr Sporttalent und andere einzigartige Fähigkeiten teilen können.
Videobeiträge müssen auf der Registrierungsplattform hochgeladen werden.

4. IPC-Inklusive-Herausforderung

Dies ist ein einzigartiger körperlicher und geistiger Wettbewerb.

Informationen werden in Kürze geteilt!

5. Einheitliche Fitness-Challenge

Tritt in 3 Übungen an, um deine persönliche Bestleistung zu erreichen

Die Special Olympics Unified Fitness Challenge ist eine 8-wöchige Kooperation zwischen United Through Sports und Special Olympics International. Diese virtuelle Fitnessherausforderung ermöglicht es Jugendlichen mit und ohne geistige Behinderung, an einem globalen Wettbewerb teilzunehmen, um die durch die Pandemie stark verschärften Herausforderungen der sozialen Isolation und der körperlichen Inaktivität zu überwinden . Jugendliche mit und ohne geistige Behinderung werden als Team zusammengeführt.

Die Herausforderung besteht aus drei Tests; stehender Weitsprung, Curl-Ups und 10-Meter-Shuttle-Lauf. Die Herausforderung erfordert, dass jedes Teammitglied in der ersten Woche der Veranstaltung an einem Vortest teilnimmt, um eine grundlegende Teamwertung zu ermitteln. Die Herausforderung endet mit einem Post-Test in Woche 8. Jedes Team erhält eine abschließende Verbesserungspunktzahl basierend auf der Abweichung zwischen ihren Ausgangswerten und ihren Endergebnissen.

Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Spaß auf einer internationalen Bühne zu haben, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch Sport zu vereinen.

Botschafter des World Virtual Youth Festivals


UTS hat jeden IF eingeladen zwei Botschafter zu nominieren die den IRF repräsentieren und einen gesunden und aktiven Lebensstil fördern, Darts unterstützen, die Vorteile des IRF präsentieren und die Jugend durch ihre eigenen sozialen Medien ermutigen. Wir suchen daher geeignete Botschafter!

Botschafter-Video

Botschafter-IPC-Video

Länderspiel Österreich – Deutschland

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Österreichischen Dartsverbandes wird ein Länderspiel gegen Deutschland stattfinden. Nach dem „Hinspiel“ im Juli 2020 in Bayern findet das Rückspiel vom 29. bis 31.10.2021 in Wien statt. 

Wir freuen uns, dass wir mit dem DDV vereinbaren konnten, das komplette Team mit 4 Herren, 4 Damen, 4 Burschen und 2 Mädchen gegeneinander antreten zu lassen, da dies coronabedingt letztes Jahr nicht möglich war.

Voller Stolz dürfen wir hiermit den nominierten Kader des ÖDV-Nationalteams bekannt geben:

Damen:

  • Catalina Pasa
  • Kerstin Rauscher
  • Christiane Muzik
  • Katrin Spitzer

Herren:

  • Rowby-John Rodriguez
  • Rusty-Jake Rodriguez
  • Markus Straub
  • Marcel Steinacher

Burschen:

  • Mario Starcevic
  • Marcel Schöls
  • Samuel Scheiber
  • Philip Unterberger

Mädchen:

  • Franziska Cindric
  • Jessica Wendl

 Team-Management:

  • Bundestrainer Markus Braun
  • Teammanager und Jugendbetreuer Dietmar Schuhmann

Die Spiele werden als Einzel-, Doppel- und Teambewerbe Samstag (30.10.) und Sonntag (31.10.2021) im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien ausgetragen werden.

An dieser wunderschönen neuen Location, inmitten des Fußball- und Footballplatzes haben nicht nur die jeweils 14 Spieler und Spielerinnen Platz, sondern auch jede Menge Zuschauer, die alle herzlichst eingeladen sind. Eintritt ist frei.

 Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das Team in Rot-Weiß-Rot entsprechend zu unterstützen.

2. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Wien

Am 26.09.2021 fand die 2. ÖDV-Youth-Challenge als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in Wien im niegalnagelneuen Vereinsheim des DC Darts-Control statt.

Immerhin 8 junge Burschen und ein Mädel haben den Weg aus Wien, Oberösterreich, Kärnten und Niederösterreich nach Wien-Floridsdorf gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 45 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV, das mit Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann gleich mit zwei Vertretern des ÖDV vor Ort vertreten war, die Spiele in einer großen Neuner-Round-Robin beginnen lassen.

Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:

https://dc-darts-control.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php

Neben dem Jugendranglistenturnier hat es diesmal gleich zwei sehr junge Nachwuchstalente gegeben, die parallel ein kleines Sichtungstraining absolviert haben.

Unterbrochen nur von einer rund 45minütigen Mittagspause abgesehen, in der die hauseigene Vereinskantine lokale Schmankerln auf den Tisch gezaubert hat, konnten die 8 Runden flüssig durchgespielt werden. Um 15:30Uhr waren die Spiele dann gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

1. Raphael Steinhäusel
2. Jonas Ecker
3. Marcel Schöls
4. Samuel Scheiber
5. Sergej Sarjan
6. Marcel Otrob
7. Marcel Tomasovic
8. Teo Senjic
9. Jessica Wendl

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns beim DC Darts-Control und beim SR Donaufeld für die Bereitstellung der perfekt geeigneten Location. Weiters aber auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Fotos findet ihr auf unser Facebook Seite.

#teamaustria

UTS World Virtual Youth Festival 2021

Die lange Zeit der eingeschränkten Möglichkeiten rund um die Sportausübung hat uns alle getroffen, aber insbesondere natürlich auch unsere Kinder und Jugendlichen.

Um dem entgegen zu wirken hat die GAIFS, der internationale Verband der Sportverbände eine Initiative ins Leben gerufen, wie man Kinder und Jugendliche auch unter Pandemie-bedingungen zu körperlicher Betätigung und auch Wettkampf motivieren kann: Das „United Through Sports Virtual Festival“, bei dem Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre Videos definierter Übungen in 4 unterschiedlichen Kategorien einreichen können und diese Videos dann von Preisrichtern bewertet werden.

Insbesondere die Kategorie „Talent Show“ lässt viel Raum für die Teilnehmer unterschiedlichste Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren – gerne auch rund um die Präzision am Dartboard.

Wir kommen dem Wunsch der GAIFS und der WDF nach und möchten Euch die Informationen weiterleiten sowie darum ersuchen, diese an Eure Mitglieder und vor allem Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Zur Teilnahme ist generell keinerlei Mitgliedschaft in einem Verein erforderlich. Jeder kann teilnehmen

Wir würden uns freuen, wenn auch aus der Dartscommunity in Österreich der ein oder andere Teilnehmer dabei wäre und stehen für allfällige Fragen gerne zur Verfügung, gerne auch, wenn Hilfe bei der Übersetzung benötigt wird.

Beschreibung

WDF

1. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Kärnten

Am 29.08.2021 fand die 1. ÖDV-Youth-Challenge als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in Klagenfurt im Vereinsheim der Dartrunde Bimbuschi statt.

Immerhin 9 junge Burschen haben den Weg aus Wien, Salzburg, Kärnten und Niederösterreich an den Wörthersee gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 45 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV, das mit Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann gleich mit zwei Vertretern des ÖDV vor Ort vertreten war, die Spiele in einer großen Neuner-Round-Robin beginnen lassen.

Unterbrochen nur von einer rund 45minütigen Mittagspause, in der die Hausherren den jugendlichen Recken gratis ein jugendgerechtes Mittagessen kredenzt haben, konnten die 8 Runden flüssig durchgespielt werden. Um 16Uhr waren die Spiele dann gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

1. Philip Unterberger
2. Marcel Schöls
3. Samuel Scheiber
4. Mario Starcevic
5. Sandro Höffernig
6. Marcel Otrob
7. Sven Rauscher
8. Luca Habith
9. Tim Hofmann

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns bei der Dartrunde Bimbuschi, die wieder perfekte Gastgeber waren und den Jugendlichen auch dieses Mal wieder Essen und Trinken zur Verfügung gestellt haben. Weiters aber auch bei allen, die als Schreiber, Koch oder Kellner das Event zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Fotos findet ihr auf unser Facebook Seite.

#teamaustria

ÖDV Youth Challenges 2021

Viel zu lange ist es her seit dem letzten Jugendturnier, aber der ÖDV und das Jugendbetreuerteam hat es zusammen mit den Landesverbänden und Vereinen wieder geschafft, 5 Youth-Challenges in den nächsten 5 Monaten in 5 Bundesländern auf die Beine zu stellen.

Wir hoffen, dass wir viele bekannte und auch neue Gesichter dort sehen und freuen uns auf Euren Besuch.

Women in Darts

Jeder, der Darts spielt weiß, dass es nicht nur bei uns in Österreich, sondern eigentlich überall ein drastisches Gefälle zwischen der Anzahl an Herren und Damen gibt. In Österreich ist es ungefähr 1 zu 10.

Damit sich hier was bewegt, ging aus Großbritannien eine Initiative an den Start, die - geführt von den besten Damen der Welt - Werbung und Service für die Damen in unserem Sport bietet.

Lisa Ashton, Aileen Graf, Deta Hedman, Loraine Winsteantly, Suzuki Mikuru, Laura Turner, Fallon Sharrock und viele mehr laden alle Damen ein, sich über die Seite zu vernetzen, auszutauschen und insbesondere neue Spielerinnen für Darts zu gewinnen.

Schaut rein, lasst ein Like auf deren Facebookseite und bleibt informiert, was sich bei den Damen weltweit so tut.

Die Weltrangliste sowie viele nationale Ranglisten (auch die des ÖDV) findet Ihr hier:

https://www.womens-darts.com/rankings

   

 

Viel Spaß und erzählts ruhig weiter!