UTS World Virtual Youth Festival 2021 - Darts

Die WDF sowie auch der ÖDV haben sich bereit erklärt, an der zweiten Ausgabe des World Virtual Youth Festival (WVYF) teilzunehmen, das von der Organisation United Through Sports (UTS) veranstaltet wird. 

Diese Veranstaltung ist das einzige virtuelle Jugendfestival der Welt. Es steht offiziell unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees sowie vielen anderen wichtigen Institutionen und beginnt am Weltkindertag der Vereinten Nationen, Samstag, den 20. November.

Wir freuen uns natürlich darauf, dass auch viele jugendliche Dartsspieler daran teilnehmen.

Wie geht das?

Einfach mit dem Handy ein Video aufnehmen von Deinen Dart-Skills und für den Wettbewerb einreichen. Einsendeschluss ist am 15.11.2021.

DEINE NÄCHSTEN SCHRITTE:

  1. VORBEREITUNG - Erstelle und übe deine "Dart-Trickshot"-Idee.
  • Das kannst Du in einem Verein oder natürlich auch auf Deinem Board zu Hause machen.
  • Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen... seid so kreativ wie ihr wollt! Vielleicht benutzt du Hindernisse, mehrere Darts, verrückte Stellungen wie werfen aus dem Handstand oder rückwärts... die Möglichkeiten sind endlos. Du musst dich nicht einmal an die offiziellen Dartsregeln halten (aber bitte nichts Gefährliches!). Wie wäre es mit einer Kurz-Dart-Competition?
  • Übe, wie du deinen Trickshot filmen wirst. Vielleicht verwendest du ein Kamerastativ oder bittest einen Freund oder ein Familienmitglied, die Aktion für dich mit dem Smartphone zu filmen?
  1. DURCHFÜHRUNG - Nimm ein Video von deinem "Dart-Trickshot" auf.
  • Du musst auf dem Video deutlich zu sehen sein, wie du deinen eigenen Trickshot spielst. Begrüße dich und stelle dich zu Beginn vor!
  • Das Video muss im Querformat (horizontal) gefilmt werden.
  • Das Video darf maximal 3 Minuten lang sein (20-30 Sekunden werden empfohlen).
  • Es darf nicht bearbeitet werden. Es muss ein ungeschnittenes Video sein.
  • Die Aufnahme muss in einem Format vorliegen, das sich leicht per E-Mail-Anhang versenden lässt - maximale Dateigröße: 200 MB.
  1. TEILNEHMEN! - Per E-Mail am Wettbewerb teilnehmen: Einfach ein Mail mit Deinem Video senden an den WDF Youth Commissioner Dietmar Schuhmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Dein Mail muss Folgendes enthalten:
    • VIDEO: Gib deine Darts Trick Shot' Videodatei bei (maximal 200MB) in den Anhang.
    • FOTO: Gib ein Foto von Dir ebenfalls in den Anhang. Ein klares Porträtfoto wie bei einem Passbild.
    • EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG: Bitte die VOLLSTÄNDIG ausgefüllte und UNTERSCHRIEBENE Einverständniserklärung der Eltern beifügen. (Digitale/getippte Unterschrift ist erlaubt).

Einsendeschluss ist der 15. November

Wir wünschen euch viel Spaß beim Erstellen eines originellen und interessanten Films! 

Vergesst nicht, eure Videos in den sozialen Medien zu teilen, um die Darts-Welt noch spannender zu machen!

Einverständnisformular herunterladen

4. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Oberösterreich

 Am 07.11.2021 fand die 4. ÖDV-Youth-Challenge 2021 - Oberösterreich als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier beim 1. Linzer Darts Club in Traun statt.

 Insgesamt 16 junge Burschen haben den Weg aus Wien, Oberösterreich, Kärnten und Niederösterreich nach Traun gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 80 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

 Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Vierer-Round-Robins beginnen lassen.

 Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:

 https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=11

Nach der Gruppenphase haben die besten 2 jeder Gruppe die KO-Phase begonnen, wohingegen alle Gruppenletzten und alle Gruppendritten jeweils nochmals in einer eigenen kleinen Round Robin die Platzierungen 13-16 sowie 9-12 untereinander ausgespielt haben.

Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:

https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=15

https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=14

Nach dem Viertelfinale sind die ausgeschiedenen Viertelfinalisten ebenfalls noch in eine eigene Vierer-Round-Robin gestartet, um die Plätze 5-8 auszuspielen.

Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:

https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=13

Die Halbfinalisten haben sich dann die Plätze 1-4 im KO ausgespielt.

Um 15:30Uhr waren die Spiele dann mit dem tollen Finale zwischen Raphael Strohhäusel und Samuel Scheiber gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

01. Raphael Strohhäusel

02. Samuel Scheiber

03. Marcel Schlüpfinger

04. Jonas Ecker

05. Mario Starcevic

06. Sergej Sarjan

07. Daniel Schlüpfinger

08. Alexander Kärcher

09. Benedikt Arzberger

10. Sandro Höffernig

11. Marcel Otrob

12. Teo Senjic

13. Georg Harucksteiner

14. Julian Stelzer

15. Yannick Mader

16. Jonas Dolzer

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.

Bedanken möchten wir uns beim 1. LDC für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung.

Wir möchten uns insbesondere dafür bedanken, dass der 1. LDC sich hat beileibe nicht lumpen lassen und für alle Teilnehmer und sonstigen anwesenden Kinder ALLE Speisen und Getränke gratis zur Verfügung gestellt hat.

Weiters aber auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Foos findet ihr wie immer auf unserer Facebook Seite

#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts

Länderspiel Österreich - Deutschland 2021

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Österreichischen Dartsverbandes hat ein Länderspiel gegen Deutschland stattgefunden. Nach dem „Hinspiel“ im Juli 2020 in Bayern fand das Rückspiel vom 29. bis 31.10.2021 in Wien statt.

Wir freuen uns, dass wir mit dem DDV vereinbaren konnten, das komplette Team mit 4 Herren, 4 Damen, 5 Burschen und 2 Mädchen gegeneinander antreten zu lassen, da dies coronabedingt letztes Jahr nicht möglich war.

Hier die beiden Kader von ÖDV und DDV:

Team Austria:
Damen:
- Catalina Pasa
- Kerstin Rauscher
- Christiane Muzik
- Katrin Spitzer
Herren:
- Rowby-John Rodriguez
- Rusty-Jake Rodriguez
- Markus Straub
- Marcel Steinacher
Burschen:
- Mario Starcevic
- Marcel Schöls
- Samuel Scheiber
- Raphael Strohhäusel
- Marcel Schlüpfinger
Mädchen:
- Franziska Cindric
- Jessica Wendl

Team-Management:
- Bundestrainer Markus Braun
- Jugendbetreuer Raphael Rokus
- Teammanager Dietmar Schuhmann

Im Team des ÖDV ist kurzfristig Philip Unterberger aus der Steiermark gesundehitsbedingt ausgefallen und musste durch Marcel Schlüpfinger ersetzt werden. Wir wünschen Philip alles Gute und natürlich gute Besserung!

Team Germany:
Damen:
- Lena Zollikofer
- Lisa Zollikofer
- Anne Willkomm
- Melanie Kunze
Herren:
- Daniel Zygla
- Jens Ziegler
- Lukas Wenig
- Yves Wawrzyniak
Burschen:
- Liam Maendl-Lawrance
- Mavi Nitsch
- Calvin Taron
- Nils Schierbrock
- Lucas Nitsche
Mädchen:
- Anna Becker
- Marlene Klupsch

Team-Management:
- Bundesjugendleiter Stv. Thomas Burger
- Bundstrainer Stv. Dirk Wurzler

Die Spiele wurden als Einzel-, Doppel- und Teambewerbe Samstag (30.10.) und Sonntag (31.10.2021) im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien ausgetragen.
An dieser wunderschönen neuen Location, inmitten des Fußball- und Footballplatzes haben nicht nur die jeweils 15 Spieler und Spielerinnen Platz, sondern auch jede Menge Zuschauer

Die Veranstaltung hat auf Basis der gültigen Corona-Regelungen stattgefunden.

+++ Freitag, 29.10.2021 +++

Den ganzen Tag wurde vom Gastgeber, dem DC Darts-Control sowie dem ÖDV alles für das Länderspiel vorbereitet. Die Technik wurde eingerichtet, die Software feinjustiert und mit sensationeller Unterstützung von Manfred Büttner von My Darts Tournament auch das Turnier digital vorbereitet.

Um 18Uhr war dann alles fertig und das ÖDV-Nationalteam ist eingerückt zur Mannschaftsbesprechung Trikot-Ausgabe sowie erstes Einspielen unter den wachsamen Augen von Bundestrainer Markus Braun.

Um 19Uhr gab es ein gemeinsames Abendessen, um dann gemeinsam am Hot Friday Spezial im Hause Darts-Control teilzunehmen. Das ÖDV-Nationalteam hat fast geschlossen teilgenommen und bei Spielbeginn wurden rekordverdächtige 47 Teilnehmer gezählt. Im Modus 170 Double Out wurden viele spannende Darts geworfen und am Ende gab es ein Familienduell der beiden Nationalspieler Rowby-John und Rusty-Jake Rodriguez, das Rowby am Schluss für sich entscheiden konnte.
Wir gratulieren den Siegern und auch den anderen Teilnehmern zu den teils sensationellen Darts, die geboten wurden.

Der Bericht des DC Darts-Control findet Ihr hier:
www.facebook.com/dartscontrol/posts/269073701895236

Die deutschen Gäste sind gegen 20:30Uhr endlich eingetroffen nach einer langen Odyssee aus Hamburg, Berlin, Hannover, München und vielen anderen Städten.

+++ Samstag, 30.10.2021 +++

Heute haben mit der offiziellen Begrüßung und warmen Worten des Präsidenten des Österreichischen Dartsverbandes, Dr. Friedrich Frühwald, die Spiele begonnen.

Im Zuge des Länderspiels haben wir hohen Besuch aus Deutschland erhalten: Der ehemalige DDV-Präsident Michael Sandner hat dem ÖDV und den angetretenen Nationalteams die Aufwartung gemacht und hat vom ÖDV als Dank und Anerkennung für die intensive Zusammenarbeit in der Vergangenheit auch eine kleine Erinnerung erhalten.

Pünktlich haben um 10Uhr dann die Matches mit den Einzelbewerben begonnen. In unterschiedlichen Modi von Bo3 bis Bo7 haben die Spieler und Spielerinnen in rund 5h reiner Spielzeit alles gegeben, um sich, Ihr Team und Ihr Land punktemäßig nach vorn zu bringen.

Alle gewonnenen Legs werden addiert und dementsprechend hat sich nach den Einzelbewerben folgender Zwischenstand ergeben:

Herren:
66 Österreich
66 Deutschland

Damen:
24 Österreich
37 Deutschland

Burschen:
18 Österreich
40 Deutschland

Mädchen:
16 Österreich
40 Deutschland

Am Nachmittag haben dann ab 15Uhr die Doppelbewerbe Herren, Damen, Burschen und Jugend/Mixed stattgefunden. In den verschiedenen Modi B03 und Bo5 wurde insgesamt rund 4h Stunden gespielt und folgender Stand erreicht:

Burschen:
22 Österreich
30 Deutschland

Mixed/Jugend:
14 Österreich
18 Deutschland

Herren:
24 Österreich
25 Deutschland

Damen:
16 Österreich
34 Deutschland

Gesamt-Zwischenstand:
208 Österreich
302 Deutshcland

Der Abend ist nach einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde sehr freundschaftlich ausgeklungen.

+++ Sonntag, 31.10.2021 +++

Am Sonntag haben als Abschluss noch die Teambewerbe Herren, Damen und Jugend/Mixed stattgefunden. Ab 10Uhr haben Damen und Jugend gleichzeitig begonnen und die Herren im Anschluss ab 11Uhr.

Im Teambewerb spielt jeder nur ein Leg und jenes Team, das zuerst 9 Legs gewonnen hat, gewinnt die Partie - quasi First to 9. Wenn beide Teams 8 Legs gewonnen haben, gibt es einen Decider zwischen zwei frei wählbaren Spielern und dementsprechend hat sich nach den Einzelbewerben folgender Zwischenstand ergeben:

Herren:
9 Österreich
8 Deutschland

Damen:
5 Österreich
9 Deutschland

Jugend:
4 Österreich
9 Deutschland

Gegen 12:Uhr war es soweit: Nachdem alle Bewerbe gespielt waren, konnten die Legs addiert und die Sieger der einzelnen Bewerbe sowie der Gesamtsieger ermittelt werden.

Insgesamt 554 Legs wurden in 11 Bewerben gespielt:
307 Legs im Einzelbewerb
203 Legs im Doppelbewerb
44 Legs im Teambewerb

Am Ende waren die Bewerbe bei den Damen und der Jugend eine relativ klare Sache für das Team aus Deutschland und damit wurde auch das Gesamtergebnis deutlich von den Jugendlichen und Damen entschieden.

Bei den Herren hingegen hättes es nicht enger sein können:
66 zu 66 nach den Einzelbewerben
24 zu 25 nach den Doppelbewerben (nur ein Leg Vorsprung für Deutschland)
Der Teambewerb ging in den Decider und Rusty-Jake Rodriguez konnte das entscheidende Leg zum Gewinn des Teambewerbs für Österreich sichern.
Endstand damit 99 zu 99 in Legs - Planen kann man sowas nicht und unter ehrgeizigen Dartspielern ist das auch kein akzeptables Endergebnis.

Also wurde zwischen den Delegationen ein zusätzliches Teammatch 1001 Double Out kurzfristig durchgeführt, um das bessere Herrenteam zu ermitteln.

Am Ende wurde vom Team Autria der 43. Dart in die Doppel 10 versenkt und Österreich hat damit den Teambewerb Herren und auch den Gesamtsieg Herren mit 100 zu 99 Punkten geschafft - ganz nebenbei auch noch die magische 100-Leg-Schallmauer durchbrochen und sich für das Hinspiel in Kehlheim im Juli 2020 - das mit nur 3 Legs Unterschied von Deutschland gewonnen wurde - standesgemäß revanchieren konnte.

Die Statistiken der (meisten) Spiele seht ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=4

Die ergänzenden Spiele Rückrunde Herren findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=6

Die ergänzenden Spiele Rückrunde Mädchen findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=7

Das 17. Leg - das Entscheidungsleg - im Teambewerb Herren zwischen Rusty-Jake Rodriguez und Daniel Zygla findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=8

Das Teammatch 1001 der Herren findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=9

Nach einem gemeinsamen Abschluss-Mittagessen wurde die Siegerehrung durchgeführt und die Teams offiziell verabschiedet.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die das Event wirklich toll haben werden lassen. Spieler, Betreuer, Eltern, Helfer, ÖDV, DDV, DC Darts-Control sowie natürlich auch der Betreiber des Vereinsheims und seiner engagierten Kellnerinnen. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an Manfred Büttner von My Darts Tournament, der mit seinem persönlichen Einsatz die digitale Abwicklung des Länderspiels erst möglich gemacht hat.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen mit dem DDV!

Fotos findet ihr im Facebook-Album Länderspiel Österreich - Deutschland 2021

#oedvyouth #oedvdarts #oedv #ddvdarts #DDV #ddvyouth #teamaustria #TeamGermany

Österreichische Staatsmeisterschaften 2021

Endlich ist es soweit und die Planungen für die Österreichischen Darts Staatsmeisterschaften sind abgeschlossen. Erstmals unter dem Dach der Sport Austria finden die ÖStM 2021 in Voitsberg in enger Zusammenarbeit mit dem STDSV und dem VDC als Veranstalter statt:

Österreichische Darts Staatsmeisterschaften
Datum: 26. bis 28.11.2021
Ort: Sporthalle Voitsberg, Helmut-Glaser-Straße 2 in 8570 Voitsberg

Nachdem 2020 keine Meisterschaft stattgefunden hat und der erste Versuch 2021 coronabedingt ebenfalls nicht stattfinden konnte, wird es im November hoffentlich umso besser werden. Es gibt auch dieses Jahr neben den klassischen Herren- und Damenbewerben natürlich die beiden Jugendbewerbe Burschen und Mädchen und auch dieses Mal wieder die Kategorie Senioren, die all jenen Spielern offensteht, die vor dem 26.11.1966 geboren und somit 55 oder älter sind.

Ebenfalls beibehalten konnten wir auch das Gewinnen von Preisgeld. Dazu gibt es in allen Bewerben (außer Jugend) auch ein Nenngeld, das zu 100% wieder ausgespielt wird. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Sponsoren gefunden, die das Preisgeld nochmals erheblich zusätzlich auffetten. Es geht also nicht nur um unvergänglichen Ruhm und zeitlose Ehre, sondern nebenbei auch um den schnöden Mammon.

Erstmals werden wir auch einen Livestream über den gesamten Zeitraum aller Bewerbe und Spiele zur Verfügung stellen, damit auch die daheimgeblieben live mitverfolgen können, wie die Spieler hier Ihr Bestes geben werden. Als Live-Kommentator konnten wir den Darts-Kommentator Kevin Barth gewinnen, der in gewohnt sachkundiger Art und Weise im Live-Stream durch das Turnier führen wird.

---------------------------------------------------------------------
Programm:

Für alle Bewerbe ist eine ÖDV-Spielerlizenz erforderlich - außer ein Bewerb ist explizit als OPEN gekennzeichnet. Die Spielerlizenz muss vor dem 20.11.2021 über einen Verein und den zuständigen Landesverband gelöst werden.

Freitag 26.11.2021:
Triple-mix OPEN
Start: 19:00 Uhr | Nenngeld: 15 €/Team

Samstag 27.11.2021:
Doppel (D/H)
Start: 12:00 Uhr | Nenngeld: 20 €/Team
anschließend Mixed OPEN | Nenngeld: 10 €/Team

ab 19:00 Uhr: Fumee Late Night OPEN
Nenngeld: 15 €/Pers
Jeder Teilnehmer erhällt ein Fumee Eau de Parfum nach Wahl

Sonntag 28.11.2021:
Start 9:00 Uhr | Nenngeld Senioren: 10 €/Pers., Jugend gratis
ab 11:30 Uhr: Einzelbewerb (D/H) Nenngeld: 15 €/Pers.

100% Auszahlung in allen Bewerben

Nennschluss für alle Bewerbe jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Bewerb.

---------------------------------------------------------------------
Es gelten die aktuellen COVID-Richtlinien.
---------------------------------------------------------------------
Infos: +436641056744

Wir freuen uns bereits wie die Schnitzel, Euch die vermutlich besten Österreichischen Meisterschaften aller Zeiten anzubieten und freuen uns auf möglichst viele von Euch. Dazu ist fleissiges Teilen und Weitersagen natürlich gern gesehen und unbedingt erwünscht.

#teamaustria #oedvyouth #oedvdarts #oedv #stdsv

3. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Niederösterreich +++

Am 10.10.2021 fand die 3. ÖDV-Youth-Challenge 2021 - Niederösterreich als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier beim DC la Palma in Wiener Neustadt statt.

Insgesamt 9 junge Burschen und drei Mädel haben den Weg aus Wien, der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich nach Wiener Neustadt gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 60 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV, das mit Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann gleich mit zwei Vertretern des ÖDV vor Ort vertreten war, die Spiele in einer großen Zwölfer-Round-Robin beginnen lassen.

Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:

https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=1

Unterbrochen nur von einer rund 30minütigen Mittagspause abgesehen, in der sich die hungrigen Spieler und Spielerinnen mit Darts-gemäßen Speisen stärken konnten, wurden die 11 Runden flüssig durchgespielt werden. Um 16:00Uhr waren die Spiele dann mit dem heimlichen Finale des Gruppenersten gegen den Gruppenersten um eben diesen ersten Platz und damit auch den Endstand gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

1. Raphael Strohhäusel
2. Jonas Ecker
3. Marcel Schöls
4. Samuel Scheiber
5. Benedikt Arzberger
6. Daniel Schlüpfinger
7. Marcel Otrob
8. Jessica Wendl
9. Alexander Kärcher
10.Teo Senjic
11.Jessica Driesener
12.Fiona Driesener

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns beim DC La Palma für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung. Weiters aber auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Fotos findet ihr wie immer auf unserer Facebook Seite

#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts

Länderspiel Österreich – Deutschland - DDV

Hiermit dürfen wir nun auch das deutsche Nationalteam bekanntgeben, das am 29.-31.10.2021 in Wien zum ewigen Vergleich antreten wird.

 

Damen:

- Lena Zollikofer
- Lisa Zollikofer
- Anne Willkomm
- Melanie Kunze 

Herren:

- Daniel Zygla
- Jens Ziegler
- Lucas Wenig
- Yves Wawrzyniak 

Burschen:

- Lukas Bittrich
- Mavi Nitsch
- Calvin Taron
- Nils Schierbrock
- Lucas Nitsche 

Mädchen:

- Anna Becker
- Marlene Klupsch 

Team-Management:

- Bundesjugendleiter Stv. Thomas Burger
- Bundstrainer Stv. Dirk Wurzler
- Mädchenbetreuerin Pia Schwetke 

Wir freuen uns schon darauf und dürfen alle Interessierten nochmals herzlich einladen, dem Spektakel persönlich im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien beizuwohnen.

Eintritt frei

Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das jeweilige Team der Herzen entsprechend zu unterstützen.

#TeamAustria #oedv #oedvdarts #DDV #ddvdarts #TeamGermany

Länderspiel Österreich – Deutschland - Update

Die Planungen und Vorbereitungen schreiten mit 7-Meilen-Stiefeln voran und ein Detail nach dem anderen wird gemeinsam mit dem DDV geklärt und entschieden.

Unter anderem wurde einvernehmlich festgelegt, dass die Anzahl der Burschen auf 5 erhöht wird. Der Vorschlag des DDV wurde vom ÖDV positiv aufgenommen und so dürfen wir an dieser Stelle bekannt geben, dass mit Raphael Strohhäusel ein weiterer Niederösterreicher das Nationalteam verstärkt.

Ebenfalls hat sich das Jugendbetreuerteam verstärkt und Raphael Rokus wird als stellvertretender Jugendbetreuer vor Ort das Nationalteam unterstützen.

Wir freuen uns über den Zuwachs und dürfen alle Interessierten nochmals herzlich einladen, dem Spektakel persönlich im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien beizuwohnen.

Eintritt frei

Hier daher nochmal der gesamte nominierte Kader des ÖDV-Nationalteams:

Damen:

- Catalina Pasa
- Kerstin Rauscher
- Christiane Muzik
- Katrin Spitzer

Herren:

- Rowby-John Rodriguez
- Rusty-Jake Rodriguez
- Markus Straub
- Marcel Steinacher

Burschen:

- Mario Starcevic
- Marcel Schöls
- Samuel Scheiber
- Philip Unterberger
- Raphael Strohhäusel

Mädchen:

- Franziska Cindric
- Jessica Wendl

Team-Management:

- Bundestrainer Markus Braun
- Teammanager Dietmar Schuhmann
- Jugendbetreuer Stv. Raphael Rokus

Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das Team in Rot-Weiß-Rot entsprechend zu unterstützen.

#TeamAustria #oedv #oedvdarts #DDV #ddvdarts

Virtuelles Weltjugendfestival 2021

 


Das zweite World Virtual Youth Festival findet im November 2021 statt. Zeit, Ihre Jugend in Aktion zu bringen! Anmeldung bis spätestens 30. Oktober.

Dieses Festival wird Ihnen von United Through Sport (UTS) präsentiert , einer Allianz vieler Organisationen, die durch Sport zusammenarbeiten, um Einheit und Frieden in eine oft geteilte Welt zu bringen. UTS ist eine Initiative, die 2019 von der Association of Independent Recognized Sports (AIMS) ins Leben gerufen wurde und sich darauf konzentriert, junge Menschen zu ermutigen, sich mehr am Sport zu beteiligen. Jugendliche unter 18 Jahren sind eingeladen, an einer Feier der Jugend aller Fähigkeiten teilzunehmen und an sportlichen Aktivitäten in einem lustigen und freundschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen sowie Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Die Ausgabe 2020 war mit über 100 Organisationen, 40.000 teilnehmenden Kindern und 50.000 Beteiligungen am Bildungsprogramm ein großer Erfolg. Highlights-Video vom World Virtual Youth Festival 2020 .

Das Festival steht offiziell unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees, des Paralympischen Komitees, der Special Olympics und AIMS, die sich solidarisch für die olympischen, paralympischen und Special Olympics-Werte einsetzen.

Das Königreich Saudi-Arabien wird 2021 Gastgeber sein, und das Festival wird am Weltkindertag der Vereinten Nationen, dem 20. November, eröffnet und läuft bis zum 27. November 2021.

Fünf Wettbewerbskategorien zur Auswahl

1. Maximale Passform

Standardisierte Fitnessübungen, basierend auf Kraft, Ausdauer, Genauigkeit und Anzahl der Wiederholungen

Dieser Wettbewerb konzentriert sich auf: Kraft, Kraft und Ausdauer mit standardisierten Übungen.

Es gibt 4 Phasen: Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale, und jede hat 3 Runden.

Die Teilnehmer werden von Richtern nach der Anzahl der Wiederholungen, die sie absolvieren, sowie nach ihrer Qualität und Kontrolle während der Durchführung der Wiederholungen bewertet.

DIVISIONEN (Alter sind sie am 1. August 2021):

unter 10 männlich/weiblich
unter 12 männlich/weiblich
unter 14 männlich/weiblich
unter 16 männlich/weiblich
unter 18 männlich/weiblich

2. Aerofit

Paare choreografieren ihre eigene aerobe Routine

Diese dynamische Wettbewerbskategorie ermöglicht es einem Team von 2 Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu vereinen und eine routinemäßige Choreografie zu erstellen. Diese Wettbewerbskategorie wird von VDO-Einreichungen bestritten und bewertet.

DIVISIONEN  (Alter sind sie am 1. August 2021) (M = Männlich / W = Weiblich):

Unter 10 M&M / M&F / F&F
Unter 12 M&M / M&F / F&F
Unter 14 M&M / M&F / F&F
Unter 16 M&M / M&F / F&F
Unter 18 M&M / M&F / F&F

3. Talente

Virtuelles Weltjugendfestival
Gesang, Instrument, Tanz, Gruppe und andere, um sicherzustellen, dass jeder und jeder sein Talent teilen kann

Jeder Jugendliche kann an diesem Wettbewerb teilnehmen und sein Talent unter Beweis stellen. Talentbeispiele aus dem letzten Jahr.

DIVISIONEN (Alter sind sie am 1. August 2021):

U10 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U12 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U14 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U16 (Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)
U18 ( Gesang, Tanz, Instrument, Gruppe und Sonstiges)

*Sonstiges ist eine Kategorie, in der Jugendliche auch ihr Sporttalent und andere einzigartige Fähigkeiten teilen können.
Videobeiträge müssen auf der Registrierungsplattform hochgeladen werden.

4. IPC-Inklusive-Herausforderung

Dies ist ein einzigartiger körperlicher und geistiger Wettbewerb.

Informationen werden in Kürze geteilt!

5. Einheitliche Fitness-Challenge

Tritt in 3 Übungen an, um deine persönliche Bestleistung zu erreichen

Die Special Olympics Unified Fitness Challenge ist eine 8-wöchige Kooperation zwischen United Through Sports und Special Olympics International. Diese virtuelle Fitnessherausforderung ermöglicht es Jugendlichen mit und ohne geistige Behinderung, an einem globalen Wettbewerb teilzunehmen, um die durch die Pandemie stark verschärften Herausforderungen der sozialen Isolation und der körperlichen Inaktivität zu überwinden . Jugendliche mit und ohne geistige Behinderung werden als Team zusammengeführt.

Die Herausforderung besteht aus drei Tests; stehender Weitsprung, Curl-Ups und 10-Meter-Shuttle-Lauf. Die Herausforderung erfordert, dass jedes Teammitglied in der ersten Woche der Veranstaltung an einem Vortest teilnimmt, um eine grundlegende Teamwertung zu ermitteln. Die Herausforderung endet mit einem Post-Test in Woche 8. Jedes Team erhält eine abschließende Verbesserungspunktzahl basierend auf der Abweichung zwischen ihren Ausgangswerten und ihren Endergebnissen.

Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Spaß auf einer internationalen Bühne zu haben, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch Sport zu vereinen.

Botschafter des World Virtual Youth Festivals


UTS hat jeden IF eingeladen zwei Botschafter zu nominieren die den IRF repräsentieren und einen gesunden und aktiven Lebensstil fördern, Darts unterstützen, die Vorteile des IRF präsentieren und die Jugend durch ihre eigenen sozialen Medien ermutigen. Wir suchen daher geeignete Botschafter!

Botschafter-Video

Botschafter-IPC-Video

Länderspiel Österreich – Deutschland

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Österreichischen Dartsverbandes wird ein Länderspiel gegen Deutschland stattfinden. Nach dem „Hinspiel“ im Juli 2020 in Bayern findet das Rückspiel vom 29. bis 31.10.2021 in Wien statt. 

Wir freuen uns, dass wir mit dem DDV vereinbaren konnten, das komplette Team mit 4 Herren, 4 Damen, 4 Burschen und 2 Mädchen gegeneinander antreten zu lassen, da dies coronabedingt letztes Jahr nicht möglich war.

Voller Stolz dürfen wir hiermit den nominierten Kader des ÖDV-Nationalteams bekannt geben:

Damen:

  • Catalina Pasa
  • Kerstin Rauscher
  • Christiane Muzik
  • Katrin Spitzer

Herren:

  • Rowby-John Rodriguez
  • Rusty-Jake Rodriguez
  • Markus Straub
  • Marcel Steinacher

Burschen:

  • Mario Starcevic
  • Marcel Schöls
  • Samuel Scheiber
  • Philip Unterberger

Mädchen:

  • Franziska Cindric
  • Jessica Wendl

 Team-Management:

  • Bundestrainer Markus Braun
  • Teammanager und Jugendbetreuer Dietmar Schuhmann

Die Spiele werden als Einzel-, Doppel- und Teambewerbe Samstag (30.10.) und Sonntag (31.10.2021) im Vereinsheim des DC Darts-Control, Nordmanngasse 24 in 1210 Wien ausgetragen werden.

An dieser wunderschönen neuen Location, inmitten des Fußball- und Footballplatzes haben nicht nur die jeweils 14 Spieler und Spielerinnen Platz, sondern auch jede Menge Zuschauer, die alle herzlichst eingeladen sind. Eintritt ist frei.

 Die Veranstaltung wird auf Basis der dann gültigen Corona-Regelungen stattfinden, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Wir laden alle Dartsspieler, Freunde, Familien und Interessierten ein, an diesem historischen Tag dabei zu sein und das Team in Rot-Weiß-Rot entsprechend zu unterstützen.

2. ÖDV-Youth-Challenge 2021 – Wien

Am 26.09.2021 fand die 2. ÖDV-Youth-Challenge als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in Wien im niegalnagelneuen Vereinsheim des DC Darts-Control statt.

Immerhin 8 junge Burschen und ein Mädel haben den Weg aus Wien, Oberösterreich, Kärnten und Niederösterreich nach Wien-Floridsdorf gewagt, um im fairen Wettstreit immerhin 45 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.

Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV, das mit Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann gleich mit zwei Vertretern des ÖDV vor Ort vertreten war, die Spiele in einer großen Neuner-Round-Robin beginnen lassen.

Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:

https://dc-darts-control.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php

Neben dem Jugendranglistenturnier hat es diesmal gleich zwei sehr junge Nachwuchstalente gegeben, die parallel ein kleines Sichtungstraining absolviert haben.

Unterbrochen nur von einer rund 45minütigen Mittagspause abgesehen, in der die hauseigene Vereinskantine lokale Schmankerln auf den Tisch gezaubert hat, konnten die 8 Runden flüssig durchgespielt werden. Um 15:30Uhr waren die Spiele dann gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:

1. Raphael Steinhäusel
2. Jonas Ecker
3. Marcel Schöls
4. Samuel Scheiber
5. Sergej Sarjan
6. Marcel Otrob
7. Marcel Tomasovic
8. Teo Senjic
9. Jessica Wendl

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns beim DC Darts-Control und beim SR Donaufeld für die Bereitstellung der perfekt geeigneten Location. Weiters aber auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

Fotos findet ihr auf unser Facebook Seite.

#teamaustria