3. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Wien
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Donnerstag, 18. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 14.05.2023, dem heiligen Muttertag, fand die 3. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Wien als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 beim Dartclub Bad Boys in Wien statt.
Insgesamt 21 Burschen und Mädels haben den Weg nach Wien gewagt, um im fairen Wettstreit bis zu 105 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Round-Robins beginnen lassen.
Nach dem Grunddurchgang ging es für die besten 4 jeder Gruppe weiter in die KO-Phase und das anstehende Achtelfinale und für die Gruppenletzten jeweils in eine eigene weitere Gruppenphase zum Ausspielen der Plätze 17-21.
Nach dem Achtelfinale ging es für jene in eine 8er-RR weiter um die Plätze 09-16 und auch für jene, die die Viertelfinalspiele nicht überstanden haben, ging es anschließend nochmals in eine Round Robin, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die besten 4 haben sich weiter im KO-System über Halbfinale und Finale die Platzierungen 1-4 erspielt.
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen:
01. Platz: Marcel Schöls
02. Platz: Marcel Schlüpfinger
03. Platz: Georg Harucksteiner
04. Platz: Leon Eder
05. Platz: Timo Ganser
06. Platz: Wolfgang Andrich
07. Platz: Patrick Neumeister
08. Platz: Johannes Maieregger
09. Platz: Daniel Schlüpfinger
10. Platz: Arthur Schütz
10. Platz: Alexander Lukic
12. Platz: Samuel Scheiber
13. Platz: Raphael Strohhäusel
14. Platz: Nino Wittig
15. Platz: Hamid Makhlouf
16. Platz: Fabian Wolf
17. Platz: Leonard Lukic
18. Platz: Christoph Janitsch
19. Platz: Ferdinand Gulla
20. Platz: Jonas Märzinger
21. Platz: Elisabeth Schlosser
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
Grunddurchgang und KO-Phase:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=88
Platzierung 17-21:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=89
Platzierungen 09-16:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=90
Platzierungen 05-08:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=91
Bedanken möchten wir uns beim Dartclub Bad Boys für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung sowie natürlich auch dem WDV als Landesverband, unter dessen Schirmherrschaft wieder eine tolle Youth-Challenge in Wien stattfinden konnte.
Alle Fotos gibt es auf unserer Facebook Seite.
#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #wdv #sport #sportaustria #wien
2. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Niederösterreich
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 01. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 30.04.2023 fand die 2. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Niederösterreich als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 im Café La Palma in Wiener Neustadt statt.
Insgesamt 18 Burschen haben den Weg nach Wiener Neustadt gewagt, um im fairen Wettstreit bis zu 90 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Round-Robins beginnen lassen.
Nach dem Grunddurchgang ging es für die besten 2 jeder Gruppe weiter in die KO-Phase und das anstehende Viertelfinale und für die 3.- sowie 4.-/5.-Platzierten jeweils in eine eigene weitere Gruppenphase zum Ausspielen der Plätze 13-18 bzw. 9-12.
Auch für jene, die die Viertelfinalspiele nicht überstanden haben, ging es anschließend nochmals in eine Round Robin, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die besten 4 haben sich weiter im KO-System über Halbfinale und Finale die Platzierungen 1-4 erspielt.
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
Grunddurchgang und KO-Phase:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=84
Platzierung 13-18:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=85
Platzierungen 09-12:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=86
Platzierungen 05-08:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=87
Die komplette Gesamtwertung zusammengefasst findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/gesamt_wertung_order_of_merit.php?gesamt_wertung=1
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen:
01. Platz: Raphael Strohhäusel
02. Platz: Teo Senjic
03. Platz: Marcel Schlüpfinger
04. Platz: Johannes Maieregger
05. Platz: Alexander Lukic
06. Platz: Georg Harucksteiner
07. Platz: Daniel Schlüpfinger
08. Platz: Leonard Lukic
09. Platz: Timo Ganser
10. Platz: Ferdinand Gulla
11. Platz: Yannick Mader
12. Platz: Jonas Märzinger
13. Platz: Arthur Schütz
14. Platz: Christoph Janitsch
15. Platz: Samuel Ehmig
16. Platz: Benjamin Adler
17. Platz: Hamid Makhlouf
18. Platz: Fabian Wolf
Bedanken möchten wir uns beim Café La Palma für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung sowie natürlich dem dort ansässigen Verein und dem NÖDSV als Landesverband, unter dessen Schirmherrschaft wieder eine tolle Youth-Challenge in Niederösterreich stattfinden konnte.
 #teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #noedsv #sport #sportaustria #niederoesterreich
International WDF Youth Challenge VIENNA 2023
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 22. März 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Bereits zum dritten al findet in Wien eine IYC nach Vorgabe der WDF statt.
Dieses Jahr hatte die IYC VIENNA folgendes zu bieten:
Ein WarmUp
Ein Einzelbewerb, WDF Kategorie Gold
113 Teilnehmer aus 19 Ländern
Ein Doppel- und einen Teambewerb
Ein Besuch in Österreichs größten Trampolin-Park inkl. Transport und Abendessen
Zwei Tage Dauer-Livestream
Digitales Turniersoftware, Tablets und Live-Score
Alle Details findet man hier: https://iycvienna.com/
Livestream: https://iycvienna.com/live-scoring-live-streaming/
Results: https://iycvienna.com/results-iyc-vienna-2023/
Für die Teilnehmer war all dies kostenlos.
Freitag:
Das WarmUp-Turnier am Freitag war auch für Erwachsene offen, so dass viele Betreuer, Eltern und auch lokale Spieler an diesem 170-Double Out-Turnier aus der Hot Friday-Serie des Dartsclub Darts-Control teilgenommen haben. Aus 96 Teilnehmern haben sich folgende Platzierungen ergeben:
1. Platz: Dario Fochesato (ITA)
2. Platz: Markus Straub (AUT)
3. Platz: Manuel Hartweg (AUT)
3. Platz: Thomas Krejci (AUT)
5. Platz: Janis Kupsis (LAT)
5. Platz: Dominik Kocik (SVK)
5. Platz: Mathias Myrvanf Isaksen (NOR)
5. Platz: Almos Kovacs (HUN)
Alle Ergebnisse, Details und Statistiken findet Ihr hier: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=82
Wir gratulieren sehr herzlich!
Samstag:
An den beiden Einzelbewerben haben 89 Burschen und 24 Mädchen teilgenommen. In beiden Bewerben wurde zunächst mit einer Gruppenphase begonnen, aus der sich die jeweils 2 besten Spieler in die KO-Phase qualifiziert haben. 32 Gruppen bei den Burschen und 8 Gruppen bei den Mädchen.
Wir gratulieren den Spielern zu folgenden Platzierungen:
Mädchen:
1. Platz: Aurora Fochesato (ITA)
2. Platz: Sophie McKinlay (SCO)
3. Platz: Krisztina Turai (HUN)
3. Platz: Rebecca Allen (IRL)
5. Platz: Iida Lanko (FIN)
5. Platz: Camilla Thatt Madsen (DEN)
5. Platz: Ella Williams (ENG)
5. Platz: Nina Andrejkovicova (SVK)
Burschen:
1. Platz: Yorick Hofkens (GER)
2. Platz: Alexander Steinmetz (GER)
3. Platz: Andras Borbely (HUN)
3. Platz: Kieran Thompson (ENG)
5. Platz: Almos Kovacs (HUN)
5. Platz: Lukas Jensen (DEN)
5. Platz: Enrico Frank (GER)
5. Platz: Ralfs Laumanis (LAT)
Der Einzelbewerb wurde von Beginn an live gestreamt und kann hier jederzeit angeschaut werden: https://streamster.tv/event/darts/darts-iyc-2023/
Gespielt wurde mittels digitaler Turniersoftware und Tablets, so dass alle Ergebnisse und Statistiken hier abrufbar sind:
Burschen: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=80
Mädchen: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=81
Im Anschluss an die Siegerehrung folgt die Ziehung der Auslosung für die Doppel- und Team-Zusammensetzung. Diese werden per Los international und über die Geschlechter hinweg gezogen.
Danach haben mehr als 100 Teilnehmer sowie Betreuer und Eltern in das Cyberjump Wien verlegt und 3h Spaß beim Trampolinspringen erlebt.
Nach Rückkehr ins Hotel fand noch ein spannendes Fun-Turnier im Modus 170-Double Out mit 59 Teilnehmern statt. Das Ergebnis lautet wie folgt:
1. Platz: Dario Fochesato (ITA)
2. Platz: Max Pongratz (AUT)
3. Platz: Daniel Csoka (HUN)
3. Platz: Ivan Jenni (SWI)
5. Platz: Kieran Thompson (ENG)
5. Platz: Adrian Eckert (GER)
5. Platz: Wolfgang Andrich (AUT)
5. Platz: Alex Sulcic (ITA)
Alle Ergebnisse, Details und Statistiken findet Ihr hier: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=83
Wir gratulieren sehr herzlich
Sonntag:
Im Teambewerb haben insgesamt 98 Spieler in 33 Teams zu je 2 bzw. 3 Spieler teilgenommen.
Der Spielmodus unterscheidet sich maßgeblich von einem normalen Turnier. Ein Match zwischen zwei Teams (jeweils Spieler A, B und C) besteht immer aus genau 5 zu spielenden Legs, wobei jedes Leg in einer anderen Spielerkonstellation ausgespielt wird:
Einzel: A-A
Einzel: B-B
Doppel: BC-BC
Einzel: A-C
Einzel C-A
Wir gratulieren den Spielern zu folgenden Platzierungen:
1. Platz: Team „One and Two Half Men“ – Yorick Hofkens (GER), Marcell Kaszas (HUN), Max Pongratz (AUT)
2. Platz: Team „Two and a half Men“ – Balasz Szotak (HUN), Joshua Müller (SWI, Marcel Schlüpfinger (AUT)
3. Platz: Team „Wiener Schnitzel“ – Dorina Sipos (HUN) Alexander Steinmetz (GER), Eemeli Lönnberg (FIN)
3. Platz: Team „The Killers“ – Andras Borbely (HUN), Lukas Rothacher (GER), Teo Senjic (AUT)
5. Platz: Team „MPW“ – Johannes Maieregger (AUT), Onni Pennanen (FIN), Ella Williams (ENG)
5. Platz: Team „Big Fish One“ – Samuel Scheiber (AUT), Zsombor Baranyi (HUN), Quentin Glass (GER)
5. Platz: Team „Magic Team“ – Iida Lanko (FIN), Adrian Eckert (GER), Florian Messner (AUT)
5. Platz: Team „Anything“ – Anton Salonen (FIN), Patrick Neumeister (AUT), Jakob Skovgard (DEN)
Der Teambewerb wurde von Beginn an live gestreamt und kann hier jederzeit angeschaut werden: https://streamster.tv/event/darts/darts-iyc-2023-2/
Alle Ergebnisse und Statistiken sind hier abrufbar: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/uebersicht.php?turnierid=78
Doppel:
Im Doppelbewerb haben 98 Spieler in 49 gemischten Doppeln teilgenommen. Es wurde ein Single-KO-Bewerb im Modus Best of 5 (Finale Best of 7) gespielt und hat zu folgenden Platzierungen geführt, zu denen wir den Spieler herzlich gratulieren:
Wir gratulieren den Spielern zu folgenden Platzierungen:
1. Platz: Yorick Hofkens (GER) & Almos Kovacs (HUN)
2. Platz: Zsombor Baranyi (HUN) & Natale de Faveri (SWI)
3. Platz: Marcell Kaszas (HUN) & Lukaas Jensen (DEN)
3. Platz: Kyle Satariano (MLT) & Marcel Schlüpfinger (AUT)
5. Platz: Rajmund Papp (HUN) & Nico Hodel (SWI)
5. Platz: Niklas Klasila (FIN) & Lukas Rothacher (GER)
5. Platz: Kieran Thompson (ENG) & Robin Stegler (DEN)
5. Platz: Lucas Nitsche (GER) & Marcel Miklik (SVK)
Der Teambewerb wurde von Beginn an live gestreamt und kann hier jederzeit angeschaut werden: https://streamster.tv/event/darts/darts-iyc-2023-2/
Alle Ergebnisse und Statistiken sind hier abrufbar: https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=79
Nach Abschluss der Siegerehrungen für die beiden Bewerbe stand die Siegerehrung für die Gesamtwertung der Nationen an. Jede Platzierung und jedes gewonnene Match eines Spieler bringt gleichzeitig Punkte für das Land, für das der jeweilige Spieler antritt. 19 Nationen sin angetreten, manche mit nur einem Vertreter und Österreich als Veranstalter mit 33. Am Ende hat es zwischen dem ersten und zweiten Platz ein sehr knappes Finale gegeben und wir dürfen folgendes amtliches Endergebnis bekannt geben:
01. Platz: Ungarn
02. Platz: Deutschland
03. Platz: England
04. Platz: Dänemark
05. Platz: Österreich
06. Platz: Italien
06. Platz: Schottland
08. Platz: Finnland
09. Platz: Schweiz
10. Platz: Irland
11. Platz: Lettland
12. Platz: Slowakei
13. Platz: Tschechien
14. Platz: Ägypten
15. Platz: Estland
16. Platz: Malta
17. Platz: Norwegen
18. Platz: Türkei
19. Platz: Polen
Damit schafft Ungarn nach zwei zweiten Plätzen in 2019 und 2022 endlich den heiß ersehnten Sprung auf Platz 1 und kann damit den großen Nationen-Pokal mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns aus vollem Herzen bei allen Teilnehmern, deren Eltern, Team Managern, Dartsverbänden und gratulieren zu den gezeigten Leistungen sowie erreichten Platzierungen.
Ein ganz besonderer Gruß geht an den Burschen, der den letzten Dart des heutigen Tages geworfen hat: im letzten Leg steht Yorick Hofkens aus Deutschland bei 170 Rest, trifft 60, 60 und beendet die International WDF Youth Challenge VIENNA 2023 mit einem perfekten dritten Dart ins Doppelbull zu einem 170er Finish und dem Sieg im Doppelbewerb. Schöner könnte man ein Drehbuch nicht schreiben.
Vielen Dank an alle und bis nächstes Jahr in Wien bei der International WDF Youth Challenge VIENNA 2024 vom 15. bis 17. März 2024!
Â
7. ÖDV-Youth-Challenge 2022 – Vorarlberg
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 05. Dezember 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
16 Kinder und Jugendliche trafen am 03.12.2022, im Vereinslokal der Wild Devils 1. Dart Club Frastanz in Frastanz/Vorarlberg ein, um an der 7. ÖDV-Youth-Challenge im Jahr 2022 teilzunehmen.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnten die Spiele des Jugendranglistenturniers in drei Vierer- und einer Fünfer-Round-Robin beginnen.
Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=68
Nach der Gruppenphase haben die besten 2 jeder Gruppe die KO-Phase begonnen, wohingegen sich alle Gruppenvierten die Platzierungen 13-16 sowie alle Gruppendritten die Plätze 09-12 untereinander ausgespielt haben.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=69
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=70
Nach dem Viertelfinale sind die ausgeschiedenen Viertelfinalisten ebenfalls noch in eine eigene Vierer-Round-Robin gestartet, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=71
Um ca. 16:45 Uhr waren alle Matches inkl. des ausgesprochen guten Finales dann ausgetragen und folgender amtlicher Endstand hat sich dadurch ergeben:
01. Raphael Strohhäusel
02. Ivan Jenni
03. Marcel Schöls
04. Georg Harucksteiner
05. Samuel Scheiber
06. Nico Hodel
07. Dominik Jochum
08. Arthur Schütz
09. Leon Gabriel
10. Alexander Lukic
11. Marlon Buchli
12. Sebastian Raidel
13. Rinaldo Hodel
14. Natale DeFaveri
15. Joshua Müller
16. Leonard Lukic
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Fotos findet ihr auf unserer Facebook SeiteÂ
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Wild Devils 1. Dartclub Frastanz und dem Dartverband Liechtenstein für die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Jugendbereich zu intensivieren und die Veranstaltung möglich gemacht zu haben.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Hypershop von Zoran Lerchbacher (www.dartsshop.at, der gemeinsam mit D&M Wohlwend 5 Gutscheine im Wert von jeweils 25€ als Preise für die ersten 5 Plätze zur Verfügung gestellt hat.
Darüber hinaus wurden auch die nagelneuen Dartboards, auf denen dieses Turnier gespielt wurde, im Zuge der Siegerehrung unter den 16 Teilnehmern verlost und erfreuen nun die neuen Besitzer.
Weiters bedanken wir uns auch bei allen anderen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden zu lassen.
Nach dem Turnier gings mit einigen Interessierten noch ins Bowling-Center nach Bludenz, wo wir nicht nur die Kräfte im Bowling gemessen haben, sondern auch beim Lasertag, Shuffleboard, Wuzzler und beim E-Dartln...
#oedvyouth #oedvdarts #oedv #teamaustria #DVLiechtensteinÂ
ÖDV-Youth-Challenge 6 2022 – Oberösterreich
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 12. Oktober 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
17 Kinder und Jugendliche trafen am 09.10.2022, im Vereinslokal des 1. Linzer Dart Clubs in Traun ein, um an der 6. ÖDV-Youth-Challenge im Jahr 2022 teilzunehmen.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnten die Spiele des Jugendranglistenturniers in drei Vierer- und einer Fünfer-Round-Robin beginnen.
Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_turnier_best.php?turnierid=64
Nach der Gruppenphase haben die besten 2 jeder Gruppe die KO-Phase begonnen, wohingegen sich alle Gruppenvierten die Platzierungen 13-17 sowie alle Gruppendritten die Plätze 09-12 untereinander ausgespielt haben.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=65
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=66
Nach dem Viertelfinale sind die ausgeschiedenen Viertelfinalisten ebenfalls noch in eine eigene Vierer-Round-Robin gestartet, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=67
Um ca. 15:45 Uhr waren alle Matches inkl. des ausgesprochen guten Finales zwischen Marcel Schöls und Leon Eder dann ausgetragen und folgender amtlicher Endstand hat sich dadurch ergeben:
01. Marcel Schöls
02. Leon Eder
03. Samuel Scheiber
04. Marcel Schlüpfinger
05. Raphael Strohhäusel
06. Patrick Neumeister
07. Alexander Kärcher
08. Georg Harucksteiner
09. Daniel Schlüpfinger
10. Johannes Maieregger
11. Arthur Schütz
12. Yannick Mader
13. Elias Ortner
14. Jessica Wendl
15. Ferdinand Gulla
16. Tom van Hoogstraten
17. Paul Huemer
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim 1. LDC und dem OÖDV für die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Jugendbereich zu intensivieren und die Veranstaltung möglich gemacht zu haben.
Weiters bedanken wir uns auch bei allen anderen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden zu lassen.
ÖDV Youth-Challenge 5 2022 - Kärnten
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Freitag, 23. September 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
15 Kinder und Jugendliche trafen gestern, am 28.08.2022, im Vereinslokal der DartRunde Bimbuschi in Klagenfurt ein, um an der 5. ÖDV-Youth-Challenge im Jahr 2022 teilzunehmen. Weiters nahmen auch noch 5 Kinder am von den Übungsleitern der DR Bimbuschi liebevoll betreuten Sichtungstraining teil, womit summa summarum eine sehr respektable Anzahl von 20 Kindern und Jugendlichen den Weg zum Spielort fand.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnten die Spiele des Jugendranglistenturniers in 3 Vierer- und einer Dreier-Round-Robin beginnen.
Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=59
Nach der Gruppenphase haben die besten 2 jeder Gruppe die KO-Phase begonnen, wohingegen sich alle Gruppenvierten die Platzierungen 13-15 sowie alle Gruppendritten die Plätze 09-12 untereinander ausgespielt haben.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=60
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=61
Nach dem Viertelfinale sind die ausgeschiedenen Viertelfinalisten ebenfalls noch in eine eigene Vierer-Round-Robin gestartet, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=62
Um ca. 16:45 Uhr waren alle Matches, das letzte war das ausgesprochen gute Finale zwischen Benjamin Heider und Patrick Neumeister, ausgetragen, nach denen sich folgender Endstand ergab:
01. Benjamin Heider
02. Patrick Neumeister
03. Alexander Kärcher
04. Samuel Scheiber
05. Raphael Strohhäusel
06. Marcel Schlüpfinger
07. Johannes Maieregger
08. Daniel Schlüpfinger
09. Sandro Höffernig
10. Marcel Otrob
11. Arthur Schütz
12. Sebastian Raidel
13. Benjamin Adler
14. Luca Habith
15. Tobias Krahbichler
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der DartRunde Bimbuschi und dem KEDSV für die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Jugendbereich zu intensivieren und die Veranstaltung möglich gemacht zu haben.
Weiters bedanken wir uns auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden zu lassen.
#oedvyouth #oedvdarts #oedv #teamaustria
WDF Europe Cup Youth & Europe U21 Cup 2022
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 03. August 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
![]() |
![]() |
Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit und der nächste Europe Cup Youth - die WDF Jugendeuropameisterschaft - fand statt - in Budapest/Ungarn.
Natürlich hat auch der ÖDV ein Team Austria entsendet, das die Republik Österreich würdig vertreten hat.
Erstmals in der Geschichte der WDF fand dieses Jahr der Europe U21 Cup als WDF Cup für alle 18-20jährigen in Budapest statt. Als einmalige Gelegenheit für all jene jungen Spieler und Spielerinnen, die aufgrund der Pandemie und der ausgefallenen ECY 2020 und 2021 de facto um 2 Möglichkeiten gebracht wurden, für Ihr Land anzutreten, konnte diese Veranstaltung zwischen WDF und dem ungarischen Dartsverband vereinbart werden.
Ort, Zeitpunkt, Zusammenstallung der Teams und auch die Spielregeln sind die gleichen wie beim Europe Cup Youth. Auch der ÖDV hat sich entschieden, ein Team Austria zu entsenden und somit ist das ÖDV-Team mit insgesamt 8 Burschen, 4 Mädchen und 3 Betreuern gen Budapest aufgebrochen.
Mit Stolz darf der ÖDV das Jugendnationalteam vorstellen, das vom ÖDV-Vorstand per einstimmigem Beschluss ausgewählt wurde und die Republik Österreich beim Europe Cup Youth und Europe U21 Cup in Budapest/Ungarn vertreten hat:
U18:
Jessica Wendl
Elisabeth Schlosser
Raphael Strohhäusel
Samuel Scheiber
Marcel Schöls
Marcel Schlüpfinger
U21:
Anna Bösch
Tabea Branka
Marcel Steinacher
Sebastian Fohringer
Dominik Ortner
Raphael Rokus
Betreuerteam:
Marco Jungwirth - Burschen U18
Marlen Scheiber – Mädchen U18 & U21
Dietmar Schuhmann – Burschen U21
Dazu hat der ungarische Dartsverband auch einen Livestream angeboten. Die Finalspiele könnt ihr hier nochmal anschauen:
https://www.youtube.com/c/MagyarDartsSz%C3%B6vets%C3%A9g
Teambuilding-Wochenende | Anreise |
Tag 1 | Tag 2 |
Tag 3 | Tag 4 |
Tag 5 |
Â
Â
Â
 Fotos auf FacebookÂ
Spielerinnen & Spieler
Teambuilding-Wochenende
Anreise
Eröffnung
Spieltag 1
Spieltag 2
Finale & Abschluss
Rückreise
International WDF Youth Challenge HUNGARY 2022
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 13. Juni 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
Auch 2022 veranstalten unsere Freunde vom ungarischen Dartsverband wieder die Zwillingsveranstaltung unserer IYC in Balatonlelle.
Ein Wochenende ganz im Zeichen der Jugend unter dem Banner der WDF, ÖDV und MDS.
39 Spieler aus 3 Nationen sind dieses Mal am Plattensee zusammengekommen, um im sportlichen Wettstreit die besten unter sich auszuspielen und dabei möglichst viele Punkte für die eigene Nation zu sammeln.
Das Team Austria ist mit folgenden Spielern am Start:
Wolfgang Andrich
Johannes Maieregger
Alexander Kärcher
Georg Harucksteiner
Jessica Wendl
Samuel Scheiber
Elisabeth Schlosser
Raphael Strohhäusel
Benjamin Adler
Marcel Schöls
Begleitet wird das Team von den Jugendbetreuern Raphael Rokus und Dietmar Schuhmann.
Anreise war bereits am Freitag:
1 Auto aus Kärnten
1 Auto aus der Steiermark
1 Auto aus Niederösterreich
1 Bus aus Wien
Insgesamt 2 Mädchen und 8 Burschen sowie eine ausreichende Anzahl an Betreuern und Eltern sind damit am Freitag nach Ungarn aufgebrochen, um bei unseren Freunden vom ungarischen Dartsverband die rot-weiß-rote Fahne hochzuhalten und neben dem Jugendweltranglistenturnier auch bei Doppel- und Teambewerben möglichst viele Punkte für die Nationenwertung zu sammeln.
Am Freitag abend haben unsere Gastgeber ein offenes Surprise-Doppel ausgerichtet, an dem auch die erwachsenen Betreuer, Eltern und Funktionäre teilnehmen konnten.
Das Wochenende hat schon gut begonnen, da sowohl Raphael Rokus wie auch Dietmar Schuhmann mit ihren Doppelpartnern bis ins Finale vordringen konnten, das Raphael mit einem sehenswerten 124er-Finish am Ende für sich und seinen Partner entscheiden konnte
Der Einzelbewerb hat mit Gruppenphasen begonnen. Die 29 Spieler des Burschenbewerbs sind in 8 Gruppen zu je 3 oder 4 Spielern gegeneinander angetreten, aus denen die jeweils ersten beiden in die KO-Phase aufgestiegen sind. Beginnend mit dem Achtelfinale bis zum Finale haben die Österreichischen Burschen folgende Platzierungen erreicht:
05. Platz: Georg Harucksteiner
09. Platz: Johannes Maieregger
09. Platz: Marcel Schöls
09. Platz: Alexander Kärcher
09. Platz: Wolfgang Andrich
17. Platz: Benjamin Adler
17. Platz: Samuel Scheiber
17. Platz: Raphael Strohhäusel
Parallel zum Burschenbewerb hat auch ein Mädchenbewerb mit 8 Mädels aus Österreich und Ungarn stattgefunden. nach einer Gruppenphase ging es direkt ins Halbfinale. Am Ende haben die Österreichischen Mädels folgende Platzierungen erreicht:
03. Platz: Jessica Wendl
05. Platz: Elisabeth Schlosser
Nachdem dieses Jahr kein externes Event organisiert wurde, konnte der Doppelbewerb von Sonntagnachmittag auf Samstagnachmittag vorgezogen werden. Die Doppel wurden von der Turnierleitung international und gemeinsam mit Mädchen und Burschen ausgelost. Es wurde regelkonform keine Gruppenphase gespielt, sondern direkt in die KO-Phase gestartet.
Die Österreichischen Jugendlichen konnten mit ihren jeweiligen Doppelpartnern folgende Platzierungen erreichen:
01. Platz: Johannes Maieregger
03. Platz: Georg Harucksteiner
03. Platz: Marcel Schöls
05. Platz: Jessica Wendl
05. Platz: Elisabeth Schlosser
05. Platz: Alexander Kärcher
09. Platz: Wolfgang Andrich
09. Platz: Benjamin Adler
09. Platz: Samuel Scheiber
17. Platz: Raphael Strohhäusel
Auch hier gab es wieder wichtige Punkte für die Nationenwertung zu sammeln.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wollten die dartsbegeisterten Jugendlichen nicht ablassen vom Dartsboard und so wurde ein Keep-Warm-Einzel-Turnier spontan ausgerichtet.
16 Teilnehmer, davon 8 Österreicher, die es im Single-KO ALLE in die nächste Runde geschafft haben und somit alle Platzierungen wie folgt erreichen konnten:
01. Platz: Wolfgang Andrich
02. Platz: Johannes Maieregger
03. Platz: Marcel Schöls
03. Platz: Raphael Rokus
05. Platz: Alexander Kärcher
05. Platz: Benjamin Adler
05. Platz: Samuel Scheiber
05. Platz: Raphael Strohhäusel
Anschließend ging es dann endlich baden - Nachtbaden eben, aber der Plattensee ist auch bei Mondschein sehens- und badenswert.
Der Sonntag hatte nach dem gemeinsamen Frühstück dann noch den Teambewerb zu bieten. Auch hier wurden die Dreier-Teams international und mit Mädchen und Burschen durchmischt.
In vier Dreier-Gruppen wurden die besten 8 Teams ausgespielt, die dann ins Viertelfinale gestartet sind. Mit ihren jeweiligen Partnern aus den anderen Ländern haben die Österreichischen Jugendlichen folgende Platzierungen erreicht:
01. Platz: Benjamin Adler
02. Platz: Marcel Schöls
03. Platz: Johannes Maieregger
03. Platz: Alexander Kärcher
05. Platz: Georg Harucksteiner
05. Platz: Samuel Scheiber
05. Platz: Raphael Strohhäusel
09. Platz: Jessica Wendl
09. Platz: Elisabeth Schlosser
09. Platz: Wolfgang Andrich
Am Ende haben die Österreichischen Jugendlichen über 2 Tage hinweg in 3 Bewerben 471 Punkte für die Nationenwertung sammeln können. Das sind immerhin 47,10 Punkte pro Spieler, wobei Johannes Maieregger dabei als Bester ganze 85 Punkte eingeheimst hat.
Über die Berechnungen des Regelwerks hat sich dann auch der Endstand der Nationenwertung ergeben, die wie folgt lautet:
1. Platz: Ungarn
2. Platz: Österreich
3. Platz: Dänemark
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern sehr herzlich und bedanken uns bei unseren Freunden vom ungarischen Dartsverband für die Organisation und Durchführung der International WDF Youth Challenge HUNGARY 2022.
Wir freuen uns schon drauf, im Juli in Budapest beim Europe Cup Youth wieder zu Gast beim ungarischen Dartsverband zu sein und spätestens in einem Jahr auch wieder bei der IYC HUNGARY in Balatonlelle.
Europe Cup Youth & Europe U21 Cup 2022 – Team Austria
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Sonntag, 29. Mai 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
Â
![]() |
![]() |
Â
Mit Stolz darf der ÖDV das aktuelle U18-Jugendnationalteam vorstellen, das im Juli unser Land beim Europe Cup Youth in Budapest/Ungarn vertreten wird:
Mädchen:
Jessica Wendl
Elisabeth Schlosser
Burschen:
Raphael Strohhäusel
Samuel Scheiber
Marcel Schöls
Marcel Schlüpfinger
Betreuerteam:
Marco Jungwirth - Burschen
Tabea Branka – Mädchen
Erstmals in der Geschichte der WDF findet dieses Jahr der Europe U21 Cup als WDF Cup einmalig für alle 18-20 Jährigen in Budapest statt. Hier ist es Dank der WDF und dem ungarischen Dartsverband möglich gemacht worden, allen Spielern und Spielerinnen, die durch den pandemiebedingten Ausfall der beiden Cups in 2020 und 2021 ihr Land nicht vertreten konnten, ebendies nun doch noch tun zu können.
Ort, Datum und Spielregeln sind die gleichen wie beim Europe Cup Youth (U18).
Daher dürfen wir auch das dazu ausgewählte und nominierte U21-Jugendnationalteam vorstellen, das im Juli unser Land beim Europe U21 Cup in Budapest/Ungarn vertreten wird:
Mädchen:
Anna Bösch
Franziska Cindric
Burschen:
Marcel Steinacher
Sebastian Fohringer
Dominik Ortner
Raphael Rokus
Betreuerteam:
Dietmar Schuhmann - Burschen
Marlen Scheiber – Mädchen
Alle Nominierungen sowie die Zusammenstellung des Betreuerteams wurde heute vom ÖDV-Vorstand einstimmig beschlossen.
Alle zusammen werden wir uns in den kommenden Wochen vorbereiten und alles für Österreich geben.
Dazu wünschen wir unserem Team alles erdenklich Gute und vor allem Good Darts!Â
#TeamAustria #oedvyouth #oedvdarts #oedv #WDFDarts #wdf #ecy #youth #darts #dartsyouth #MDS
4. ÖDV-Youth-Challenge 2022 - Wien
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 25. Mai 2022
- Geschrieben von Martin Rauch
20 Kinder und Jugendliche sind bereits im Vereinsheim des DC Darts-Control in Wien eingetroffen, haben sich für das Jugendranglistenturnier angemeldet.
Daneben sind noch 5 weitere Kinder und Anfänger für das Nachwuchs- und Sichtungstraining vor Ort, so dass wir mit 25 Teilnehmern insgesamt einen All-Time-Record für eine ÖDV-Youth-Challenge verzeichnen dürfen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Vierer-Round-Robins beginnen lassen.
Durchgeführt wurde das Turnier mit MyDartsTournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=48
Nach der Gruppenphase haben die besten 2 jeder Gruppe die KO-Phase begonnen, wohingegen alle Gruppenletzten sich in einer weiteren RoundRobin die Plätze 17-20, alle Gruppenvierten die Platzierungen 13-16 sowie alle Gruppendritten die Plätze 09-12 untereinander ausgespielt haben.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=49
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=50
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=51
Nach dem Viertelfinale sind die ausgeschiedenen Viertelfinalisten ebenfalls noch in eine eigene Vierer-Round-Robin gestartet, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die Ergebnisse dazu findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=52
Die Halbfinalisten haben sich dann die Plätze 1-4 im KO ausgespielt.
Um 17:15Uhr waren die Spiele dann mit dem tollen Finale zwischen Marcel Schöls und Alexander Kärcher gespielt und haben folgenden amtlichen Endstand ergeben:
01. Marcel Schöls
02. Alexander Kärcher
03. Georg Harucksteiner
04. Samuel Scheiber
05. Leon Eder
06. Raphael Strohhäusel
07. Sandro Höffernig
08. Teo Senjic
09. Johannes Maieregger
10. Wolfgang Andrich
11. Ferdinand Gulla
12. Arthur Schütz
13. Marcel Schlüpfinger
14. Benjamin Adler
15. Elisabeth Schlosser
16. Fabian Gönitzer
17. Patrick Neumeister
18. Sebastian Hörry
19. Leandra Strohhäusel
20. Johannes Ledermüller
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim DC Darts-Control und dem WDV für die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Jugendbereich zu intensivieren und die Veranstaltung möglich gemacht zu haben.
Weiters bedanken wir uns auch bei allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Youth-Challenge zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.
#teamaustria #oedvyouth #oedvdarts #stdsv #oedv #sportaustria #sport