ÖDV-Youth-Challenge 2019 2 - international Edition 1

+++ 2. ÖDV-Youth-Challenge 2019 - international Edition 1 +++

Mittlerweile haben wir mit dem JUFA Hotel Wien City in Simmering wieder eine bereits bewährte angemessene Location für ein internationales Event diesen Ranges. Wir werden dort nicht nur spielen, sondern alle, die eine weitere Anreise haben, können dort natürlich auch nächtigen.

Ein besonderes Schmankerl haben wir auch in Form einer TV coverage durch den Lokalsender TV21.at , der die Veranstaltung begleiten und davon berichten wird.

Die 2. ÖDV-Youth-Challenge - international Edition 1 findet dabei in Zusammenarbeit mit dem WDV als Veranstalter in Wien statt:

Datum: Samstag, 29-JUN-2019 bis Sonntag, 30-JUN-2019
Zeit: Samstag ab 08:30Uhr bis Sonntag ca. 17:00Uhr
Ort: JUFA Hotel Wien City, Mautner-Markhof-Gasse 50, 1110 Wien

Folgendes Programm steht auf dem Plan:
Samstag:
- Ein Einzelturnier, an dem es für die österreichischen Jugendlichen nationale Ranglistenpunkte zu gewinnen gibt
- Eine gemeinsame Veranstaltung nach dem Einzelturnier, das uns weg vom Dartboard führt und für alle Teilnehmer gedacht ist. Lasst Euch überraschen, was sich das ÖDV-Jugendbetreuerteam hat einfallen lassen.

Sonntag:
- Ein Teambewerb (Je drei Spieler aus unterschiedlichen Nationen bilden ein Team - Zuteilung per Los) am Vormittag
- ein Doppelbewerb (Spieler aus unterschiedlichen Nationen zusammengelost) am Nachmittag
- Siegerehrung inkl. Nationenwertung über alle drei Bewerbe übergreifend.

Der Österreichische Dartsverband lädt hierzu alle Jugendlichen ein. Die Teilnahme ist für ALLE Jugendlichen unter 18 möglich:
Egal aus welchem Land
Egal welcher Nationalität
Egal ob in einem Verband gemeldet oder nicht
Egal, wie gut oder schlecht
Egal, ob Bursche oder Mädel

Wir würden uns freuen, wenn viele Spieler - auch und insbesondere außerhalb Österreichs - den Weg nach Wien unternehmen, um sich mit anderen Jugendlichen aus halb Europa und darüber hinaus im fairen Wettstreit zu messen.

Das Turnier an sich ist komplett kostenfrei - nur Reise und Unterkunft fallen als Kosten an.

Durchgeführt werden die Challenges vom Jugendbetreuerteam, das sowohl im Vorfeld wie auch bei der Veranstaltung vor Ort als Ansprechpartner für Fragen unter jugendbetreuer@dartsverband.at gerne zur Verfügung steht.

Wir wünschen viel Spaß und Good Darts!

 – mit JUFA Hotel Wien City, World Darts Federation und TV21 Webtv hier: JUFA Hotel Wien City.

 

+++ 2nd ÖDV-Youth-Challenge 2019 - international Edition 1 +++

Meanwhile we have found an adequate location for an international event of this rank: JUFA Hotel Wien City in Vienna. The prices are moderate and everybody is warmly invited to stay there for the weekend.

We also have a special treat in the sense of TV coverage by the local broadcaster TV21.at, which will accompany the event and report on it.

The 2nd ÖDV-Youth-Challenge - international Edition 1 will take place in Vienna in cooperation with the Vienna Darts Federation WDV) as host:

Date: Saturday, 29-JUN-2019 to Sunday, 30-JUN-2019
Time: Saturday from 08:30am to Sunday approx. 17:00pm
Location: JUFA Hotel Wien City, Mautner-Markhof-Gasse 50, 1110 Vienna

The following programme is on the agenda:
Saturday:
- A single tournament where Austrian youth players can get national ranking points.
- An external event for all participants and team managers/parents. Let's see what the ÖDV youth manager team has come up with.

Sunday:
- team competition (three players from different nations form a team - choosen by lot) in the morning.
- double competition (players from different nations choosen by lot) in the afternoon
- Award ceremony incl. nation classification as overall ranking for all three competitions.

The Austrian Darts Association invites all young people to this event. The participation is possible for ALL youths under 18:
No matter from which country
No matter what nationality
No matter, whether registered in a federation or not
No matter how good or bad
No matter, whether a boy or a girl.

We would really appreciate many players - also and especially outside Austria - to make their way to Vienna to compete fairly with other young people from Europe and beyond.

The tournament itself is completely free of charge - only travel and accommodation are to be considered as costs for the participants.

The challenge will be organised by the youth support team together with the Viennese Darts Association (WDV) and we will be happy to answer any questions you may have before or during the event at jugendbetreuer@dartsverband.at .

We wish you lots of fun and good darts!

 – mit WDV,JUFA Hotel Wien City, World Darts Federation und TV21 Webtv hier: JUFA Hotel Wien City.

Plakat
Deutsch
Poster
English
Plakát
magyarul

Europe Cup Youth 2019

+++ Team Austria +++

Mit Stolz darf der ÖDV das aktuelle Jugendnationalteam vorstellen, das heute vom ÖDV-Vorstand per einstimmigem Beschluss ausgewählt wurde und im Juli unser Land beim Europe Cup Youth in Ankara/Türkei vertreten wird:

Mädchen:
Carina Rauscher
Tabea Branka

Burschen:
Rene Hwizda
Marcel Steinacher
Dominik Ortner
Paul Freysinger

Zusammen mit unseren Jugendbetreuern Dietmar Schuhmann und Katrin Spitzer werden wir uns in den kommenden Wochen vorbereiten und alles für Österreich geben.

Dazu wünschen wir unserem Team alles erdenklich Gute und vor allem Good Darts!

1. ÖDV Youth Challenge 2019 Steiermark

Nach dem tollen Erfolg der 5. ÖDV-Youth-Challenges in 2018 konnte das ÖDV-Jugendbetreuerteam zur Förderung des ÖDV-Jugendkaders und Sichtung von Nachwuchstalenten auch für 2019 bereits wieder Youth-Challenges vereinbaren.

Das grundlegende Konzept ändert sich dabei nicht. Jede Challenge besteht aus 2 Teilen: Ein nationales Jugendranglistenturnier und parallel dazu ein Nachwuchs- und Sichtungstraining.

Die 1. ÖDV-Youth-Challenge 2019 findet in der Steiermark statt:

Datum: Samstag, 09-FEB-2019
Zeit: ab 10:00Uhr
Dauer: bis ca. 16:30Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Gratwein, Schulgasse 10, 8112 Gratwein

Diese Veranstaltung wird zusammen mit dem STDSV - Steirischer Dartsportverband organisiert und durchgeführt, was uns besonders freut.
Hierbei sollen sowohl die aktiven Jugendspieler angesprochen werden, um wichtige Ranglistenpunkte für die Jugendrangliste zu sammeln, wie auch Jugendliche, die noch nicht aktiv Steeldarts im Verein spielen, für Darts als Sportart zu begeistern.

Durchgeführt werden die Challenges vom Jugendbetreuerteam, das sowohl im Vorfeld wie auch bei der Veranstaltung vor Ort als Ansprechpartner für Fragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung steht.

Im direkten Anschluss findet das dritte Turnier des RegioCup 2019 des STDSV statt, zu der wir ebenfalls alle interessierten Spieler aus ganz Österreich einladen.

Wir wünschen viel Spaß und Good Darts!

 

 

 

 

5. ÖDV-Youth-Challenge 2018

Am Samstag, 01.12.2018, war es soweit und mit der 5. ÖDV-Youth-Challenge 2018 fand die erste ÖDV-Veranstaltung seit vielen Jahren wieder in der Steiermark statt. Unter der Schirmherrschaft des STDSV - Steirischer Dartsportverband wurden vorlaufend zum 2. RegioCup im Kultursaal in Premstätten ab 10:00Uhr die Pforten für die Teilnehmer und deren Eltern geöffnet..

Der ÖDV hat seinen Jugendbetreuer entsandt, um mit den erwarteten Jugendlichen die Bewerbe der Youth-Challenge durchzuführen, arrivierte ÖDV-Spieler zu motivieren und neue Nachwuchsspieler zu sichten.

Insgesamt durften wir heute 9 Jugendliche begrüßen, die am Jugendranglistenturnier teilgenommen haben sowie mehrere Kinder, die daneben an den Dartsport herangeführt wurden.

Nachdem aus den nördlichen Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien mit Tabea Branka nur eine einzige Spielerin kam, war es neben Dominik Ortner aus Kärnten im Schwerpunkt eine fast reine Steiermark-Veranstaltung.

Insbesondere freut es uns, dass mehrere Spieler zum ersten Mal überhaupt an einer Steeldartsveranstaltung teilgenommen haben und vor allem auch, dass gleich 3 Mädels dabei waren.

Der Start konnte pünktlich um 11:00Uhr erfolgen und die jugendlichen Recken haben sich in zwei Round Robins die besten 4 Spieler für die KO-Runde ausgespielt, um dort dann in den Modi Best of 7 (Halbfinale) und Best of 9 (Finale) um den Sieg zu spielen.

Die unteren 5 Spieler durften dann in einer weiteren kleinen Round Robin im Modus Best of 3 nochmals die Platzierungen 5-9 untereinander ausspielen.

Nach rund 5 Stunden fleißigen Dartens war sowohl die Gruppen- wie auch die Platzierungsphase gespielt und wir dürfen hiermit den amtlichen Endstand der 5. ÖDV-Youth-Challenge wie folgt bekannt geben:

1. Platz:           45 Punkte:          Dominik Ortner
2. Platz:           40 Punkte:          Elias Trummer
3. Platz:           35 Punkte:          Philipp Haslebner
4. Platz:           30 Punkte:          Tabea Branka
5. Platz:           25 Punkte:          Etienne Spannring
6. Platz:           20 Punkte:          Franziska-Leonie Cindrić
7. Platz:           15 Punkte:          Michael Moik
8. Platz:           10 Punkte:          Michelle Schneider
9. Platz:           05 Punkte:          Nico Leinweber

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, gratulieren zu den erreichten Ranglistenpunkten und möchten uns vor allem bei den heutigen Gastgebern, dem steirischen Dartsverband sowie dem gesamten Team rund um Präsidenten Thomas Cichy bedanken, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, den Jugendlichen wie auch dem Jugendbetreuerteam einen toll vorbereiteten Veranstaltungsort zu präsentieren und auch die Veranstaltung stets mit technischer Raffinesse und helfender Hand unterstützt haben.

Wir freuen uns schon auf das Jahr 2019, für das auch wieder mehrere Youth-Challenges in unterschiedlichen Bundesländern geplant sind. Natürlich werden wir auch wieder Station in der Steiermark machen. Alle Details dazu werden wir noch gesondert bekannt geben.

4. ÖDV-Youth-Challenge 2018

Am Samstag, 20.10.2018, war es soweit und die 4. ÖDV-Youth-Challenge 2018 fand unter der Schirmherrschaft des NÖDSV im Altmannsdorferhof in St. Pölten statt.

Der ÖDV hat seinen Jugendbetreuer entsandt, um mit den erwarteten Jugendlichen die Bewerbe der Youth-Challenge durchzuführen, arrivierte ÖDV-Spieler zu motivieren und neue Nachwuchsspieler zu sichten.

Die Anzahl der Teilnehmer war zwar mit insgesamt 8 Teilnehmern überschaubar, der Qualität der Spiele tat die mindere Quantität allerdings keinerlei Abbruch. 5 arrivierte Jugendspieler meldeten sich für das Jugendranglistenturnier an und wurden um drei junge Lokalmatadore ergänzt, die heute erstmalig bzw. erst zum zweiten Mal bei einem ÖDV-Steeldart-Turnier angetreten sind. Insbesondere freuen wir uns darüber, dass heute mit Tabea Branka auch wieder ein Mädchen neu dazu gekommen ist. Der Start konnte pünktlich um 11:00Uhr erfolgen.

Nach einer Round Robin-Phase in zwei Gruppen konnten sich die besten 4 Spieler für die KO-Runde qualifizieren, um dort dann in den Modi Best of 7 (Halbfinale) und Best of 9 (Finale und Spiel um Platz 3) um den Sieg zu spielen.

Die unteren 4 Spieler durften dann in einer weiteren kleinen Round Robin im Modus Best of 3 nochmals die Platzierungen 5-8 untereinander ausspielen.

Nach rund 4 Stunden fleissigen Dartens war sowohl die Gruppen- wie auch die Platzierungsphase gespielt und wir dürfen hiermit den amtlichen Endstand der 4. ÖDV-Youth-Challenge wie folgt bekannt geben:

1. Platz:           40 Punkte:          Paul Freysinger
2. Platz:           35 Punkte:          Sebastian Fohringer
3. Platz:           30 Punkte:          Marcel Steinacher
4. Platz:           25 Punkte:          Marcel Schlüpfinger
5. Platz:           20 Punkte:          Carina Rauscher
6. Platz:           15 Punkte:          Tabea Branka
7. Platz:           10 Punkte:          Raphael Strohhäusel
8. Platz:           05 Punkte:          Dennis Pejkovic

 Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, gratulieren zu den erreichten Ranglistenpunkten und möchten uns vor allem bei den heutigen Gastgebern, dem Altmannsdorferhof sowie Andreas Jahodinsky und dem NÖDSV bedanken, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, den Jugendlichen wie auch dem Jugendbetreuerteam einen toll vorbereiteten Veranstaltungsort zu präsentieren und auch während der Veranstaltung stets mit helfender Hand unterstützt haben.

Bericht zur 3. ÖDV-Youth-Challenge 2018 in Villach

Am Sonntag, 19.08.2018, war es soweit und die 3. ÖDV-Youth-Challenge 2018 fand unter der Schirmherrschaft des 1. KEDSV im Freizeitcafé 1st Edition in Villach statt.

Der ÖDV hat seinen Jugendbetreuer entsandt, um mit den erwarteten Jugendlichen nicht nur die Bewerbe der Youth-Challenge durchzuführen, sondern darüber hinaus auch das 4. Und letzte Qualifikations-Turnier um die beiden letzten Tickets für die diesjährige Winmau World Masters in Bridlington/UK zu lösen.

Die Anzahl der Teilnehmer war zwar mit insgesamt 8 Teilnehmern überschaubar, der Qualität der Spiele tat die mindere Quantität allerdings keinerlei Abbruch. 6 arrivierte Jugendspieler meldeten sich für das Jugendranglistenturnier an und wurden um zwei jungen Lokalmatadore ergänzt, die heute erstmalig bzw. erst zum zweiten Mal bei einem ÖDV-Steeldart-Turnier angetreten sind.

Nach einer Round Robin-Phase in zwei Gruppen konnten sich die besten 4 Spieler für die KO-Runde qualifizieren, um dort dann um den Sieg zu spielen. Am Ende hatten wir auch einen glücklichen Sieger: Rene Hwizda. Wir gratulieren sehr herzlich zur erfolgreichen Qualifikation!

Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen, das von Helmut Pichler und seinem Team vom Freizeitcafé 1st Edition nicht nur pünktlich, ausreichend und extrem schmackhaft gezaubert wurde, sondern auch für die jugendlichen Spieler sowie alle am Turnier beteiligten gratis zur Verfügung gestellt wurde. Hierfür insbesondere möchten wir uns nochmals herzlichst bedanken!

Pünktlich um 13:00Uhr ging es dann weiter mit dem Jugendranglistenturnier der 3. ÖDV-Youth-Challenge. Nachdem Rene leider dringend weiter musste, verblieben nurmehr 7 tapfere Recken. Um ebendiesen die Möglichkeitzu geben, möglichst viel zu spielen, wurde entschieden, eine große Round Robin zu spielen, in der im Modus Best of 5 501 Double Out jeder gegen jeden spielen durfte. Hier haben wir über fast 4 Stunden hinweg teils hervorragende Darts gesehen, 180er, High Finishes und Low Dart Games. .

Der amtliche Endstand der 3. ÖDV-Youth-Challenge lautet daher wie folgt:

1. Platz: 5 Siege:               35 Punkte:          Dominik Ortner
2. Platz: 5 Siege:               30 Punkte:          Marc Emilio Nalis
3. Platz: 4 Siege:               25 Punkte:          Paul Freysinger
4. Platz: 4 Siege:               20 Punkte:          Nico Smalla
5. Platz: 1 Sieg:                 15 Punkte:          Sven Rauscher
6. Platz: 1 Sieg:                 10 Punkte:          Noah Filzmaier
7. Platz: 1 Sieg:                 05 Punkte:          Raphael Rokus

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, gratulieren zu den erreichten Ranglistenpunkten und möchten uns vor allem bei den heutigen Gastgebern, dem Freizeitcafé 1st Edition und dessen Chef, Helmut Pichler sowie Roman Schleiner und dem KEDSV bedanken, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, den Jugendlichen wie auch dem Jugendbetreuerteam einen toll vorbereiteten Veranstaltungsort zu präsentieren und auch während der Veranstaltung stets mit helfender Hand unterstützt haben.

Wir freuen uns schon auf die 4. ÖDV-Youth-Challenge am 20.10.2018 in St. Pölten.

FOTOS

ECY 2018 Der Bericht

Europe Cup Youth 2018 - Der Bericht

Dank des Jugend-Team-Betreuer Dietmar Schuhmann haben wir auch heuer wieder einen tollen Bericht über unser Jugend Nationalteam, bei ihrem Einsatz in Ankara/Türkei.


 

 

 

  1. Teambuilding
  2. Die Anreise
  3. Exkursion und Beginn
  4. Tag 3 - Doppel Mädchen
  5. Tag 3 - Doppel Burschen
  6. Tag 3 - Einzel Burschen
  7. Tag 4 - Einzel Mädchen
  8. Tag 4 - Teambewerb Burschen
  9. Tag 5 - Finale und Galadinner
  10. Tag 6 – Rückreise und Resumée

  11.  Bilder

 

 

+++ Europe Cup Youth - Update +++

+++ Europe Cup Youth - Update +++

Rusty Jake Rodriguez verzichtet überraschend auf die Teilnahme im Nationalteam am Europe Cup Youth.
Daher dürfen wir bekannt geben, dass dementsprechend der Reservespieler Nico Langer nachnominiert wird.

Österreich wird daher durch folgende Spieler in Ankara/Türkei vertreten:

Carina Rauscher
Nadine Hartl
Marcel Steinacher
Nico Langer
Marco Jungwirth
Yang Yu

Wir können uns glücklich schätzen, dass das Team Austria trotzdem hochkarätig besetzt ist.

Drückt also Eurem Team die Daumen

 #TeamAustria

+++ Europe Cup Youth 2018 +++

+++ Team Austria +++

Mit Stolz darf der ÖDV das aktuelle Jugendnationalteam vorstellen, das heute im Zuge einer epischen Vorstandssitzung per einstimmigem Beschluss ausgewählt wurde und im kommenden Juli unser Land beim Europe Cup Youth in Ankara/Türkei vertreten wird:

Mädchen:
Carina Rauscher
Nadine Hartl

Burschen:
Rusty Jake Rodriguez
Marcel Steinacher
Marco Jungwirth
Yang Yu

Reserve: 
Nico Langer

Zusammen mit unseren Jugendbetreuern Dietmar Schuhmann, Daniela Neumayer und Katrin Spitzer werden wir uns in den kommenden Wochen vorbereiten und alles für Österreich geben.

Dazu wünschen wir unserem Team alles erdenklich Gute und vor allem Good Darts!

+++ Europe Cup Youth 2018 +++

 

Mittlerweile ist der Europe Cup Youth eine jährliche Tradition, zu der die europäischen Nationen ihre besten Jugend-Dartsspieler entsenden: 2 Mädels und 4 Burschen kämpfen in Einzel-, Doppel- und Teambewerben um Ruhm und Ehre und insbesondere Österreich hat sich in den letzten Jahren immer mehr gesteigert.

Wir stellen hinter den Darts-Großmächten Niederlande und England den sensationellen 3. Platz sowohl in der Team als auch in der Gesamtwertung der Nationen. Darüber hinaus stellt Österreich mit Rusty Jake Rodriguez und Thomas Langer sogar die amtierenden Doppel-Europameister.

Wir dürfen mit Stolz behaupten, dass dies nicht nur Zufallstreffer sind, sondern das Ergebnis jahrelanger kontinuierlicher Arbeit und Investitionen in die Jugend - der Schwerpunkt unserer Anstrengungen: Die Zukunft!

Das Team Austria braucht sich nicht nur nicht verstecken, sondern zeigt, dass es neben Mensur Suljovic, Rowby John Rodriguez oder Zoran Lerchbacher auch sensationell gute Jugendspieler gibt, die das beste für Österreichs Darts-Ambitionen hoffen lassen.

Nicht mehr lange und es wird wieder ein Nationalteam zum Europe Cup Youth 2018 vom 10. bis 15. Juli 2018 nach Ankara in der Türkei entsendet.

Nur noch die Österreichische Meisterschaft als jährliches Highlight des Dart-Kalenders kann die Nominierung der Kandidaten ranglistentechnisch beeinflussen.

Dieses Jahr gibt es unter den Aspiranten die sowohl quantitativ wie auch qualitativ beste Auswahl aller Zeiten - was uns zum Einen auf ein sensationell gutes Team hoffen lässt, andererseits aber auch bedeutet, dass hervorragende Talente vielleicht nicht ausgewählt werden können. Das stimmt uns glücklich und traurig zugleich.

Hier könnt Ihr Euch einen Eindruck von der aktuellen Leistungsfähigkeit unseres Jugendkaders machen: http://ligasystem.sportix.at/oedso/rl_rangliste.php

Die Kriterien für die Auswahl findet Ihr alle im Konzept zur Jugendarbeit im ÖDV (http://www.dartsverband.at/index.php/verband-downloads/Downloads/Regelwerk/Konzept-f%C3%BCr-die-Jugendarbeit-des-%C3%96DV/), wobei es im Wesentlichen um folgende Punkte geht:

Grundsätzlich werden alle Einsätze des Jugendnationalteams vom Jugendbetreuer in Abstimmung mit dem Vorstand des ÖDV entschieden. Alle Funktionäre im ÖDV werden sich mit einbringen, um das beste Team Austria aller Zeiten aufzustellen. Der Jugendbetreuer wählt mit dem Jugendbetreuerteam gemeinsam anhand folgender Kriterien die Kandidaten aus:

- Ranglistenplatzierung
- Geforderte Spielstärke
- Derzeitige Form
- Turniererfahrung
- Teamfähigkeit
- Ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Unterschriebenes Merkblatt zu Einsätzen des Nationalteams

Diese Aufzählung stellt keine Rangfolge der Kriterien dar, sondern soll dem Jugendbetreuer und seinem Team sowie dem Vorstand des ÖDV die Möglichkeit geben, das beste Team Austria für den jeweiligen Einsatz zusammenzustellen. Der Vorschlag des Jugendbetreuerteams wird mit dem Vorstand des ÖDV abgestimmt und beschlossen.

Wir sehen daher der Österreichischen Meisterschaft entgegen und dürfen Euch im Anschluss dann auch die 6 Nominierten für die diesjährige Nationalmannschaft für den ECY vorstellen.