Logo des Österreichischen Darts Verband Österreichischer Darts Verband
  • Home
  • IYC 2025
  • Vorstand
  • Impressum
Logo des Österreichischen Darts Verband

Österreichischer Darts Verband
Austrian Darts Federation

Logo der World Darts Federation
Home

Verband

  • Landesverbände
  • Mitgliedschaften
  • Unsere Partner
  • Ranglisten
  • Kalender
  • WDF Kalender
  • Fortbildungs-Kalender
  • Downloads
  • Foto Galerie
  • Anti-Doping

Darts

  • News
  • Bundeskader
  • Paradarts
  • Jugend
  • Bundesliga
  • Geschichte
  • Dart-Etiquette

Archiv

  • April, 2022
  • Dezember, 2018
  • Mai, 2017
  • März, 2017
  • Dezember, 2016
  • November, 2016

Women in Darts

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts
Erstellt am Donnerstag, 24. Juni 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Jeder, der Darts spielt weiß, dass es nicht nur bei uns in Österreich, sondern eigentlich überall ein drastisches Gefälle zwischen der Anzahl an Herren und Damen gibt. In Österreich ist es ungefähr 1 zu 10.

Damit sich hier was bewegt, ging aus Großbritannien eine Initiative an den Start, die - geführt von den besten Damen der Welt - Werbung und Service für die Damen in unserem Sport bietet.

Lisa Ashton, Aileen Graf, Deta Hedman, Loraine Winsteantly, Suzuki Mikuru, Laura Turner, Fallon Sharrock und viele mehr laden alle Damen ein, sich über die Seite zu vernetzen, auszutauschen und insbesondere neue Spielerinnen für Darts zu gewinnen.

Schaut rein, lasst ein Like auf deren Facebookseite und bleibt informiert, was sich bei den Damen weltweit so tut.

Die Weltrangliste sowie viele nationale Ranglisten (auch die des ÖDV) findet Ihr hier:

https://www.womens-darts.com/rankings

   

 

Viel Spaß und erzählts ruhig weiter!

International WDF Youth Challenge HUNGARY 2021

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts : Jugend
Erstellt am Montag, 21. Juni 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Nach zwei Editionen in Wien und Budapest im Jahr 2019 hat die Corona-Pandemie im 2020er Jahr allen weiteren Aktivitäten auch im Darts einen temporären Dämpfer verpasst, der mittlerweile bereits im Abklingen ist und auf ein baldiges Wiederaufleben aller Dartsaktivitäten hoffen lässt.

Nachdem die WDF bereits seit Anfang Juni wieder Weltranglistenturniere genehmigt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Ungarn unter entsprechenden Auflagen wieder Sportveranstaltungen erlaubt, hat der ungarische Dartsverband alles daran gesetzt, die internationale Zusammenarbeit mit dem ÖDV weiter fortzusetzen und die nächste Edition der IYC zu veranstalten. Wie in der Vergangenheit werden sowohl die IYC in Österreich wie auch jene in Ungarn für die Jugendlichen beider Länder als nationale Ranglistenturniere gewertet, so dass sich die Veranstaltung doppelt und dreifach lohnt.

Ehrensache, dass der ÖDV alles daran setzt, mit einem Team daran teilzunehmen und tatsächlich konnten 6 Jugendliche die Gelegenheit nutzen, gemeinsam nach Balantonlelle zu fahren, um dort die Rot-Weiß-Rote Fahne hochzuhalten.

Freitag ging es mit einem Auto von Wien und einem aus Kärnten gen Ungarn an den Plattensee. Folgende Jugendliche haben für den ÖDV daran teilgenommen:

Raphael Rokus
Mario Starcevic
Marcel Schöls
Samuel Scheiber
Moritz Pichler
Sven Rauscher

Am Samstag ging es gleich mit dem Einzelbewerb los, der gleichzeitig als WDF Jugendweltranglistenturnier gelistet ist und damit neben der Tatsache, dass es auch ÖDV-Ranglistenpunkte auf nationaler Ebene gibt, insbesondere auch die Möglichkeit bietet, als Silber-Kategorie sich direkt für die Winmau World Masters im Dezember in Holland zu qualifizieren.

Leider war das Glück den österreichischen Teilnehmern in der Gruppenphase nur mittelmäßig hold und nur Moritz und Samuel haben es in die Runde der letzten 16 geschafft, wo dann auch für beide Schluss war. Damit konnte zwar kein einziger Weltranglistenpunkt nach Österreich mitgenommen werden, aber doch einige nationale Ranglistenpunkte.

Nachmittags hat sich der ungarische Dartsverband eine Bootsfahrt am Balaton für die jugendlichen Teilnehmer ausgedacht und mehrere Segel-Boote gechartert, um alle auf den See zu bringen und die Möglichkeit zum Schwimmen und Springen zu bieten. Eine tolle Idee, die allen Teilnehmern großen Spaß bereitet hat.

Abends gab es ein allgemeines Turnier für alle Jugendlichen, Betreuer, Eltern und Interessierten. Auch hier haben sich am Ende die Gastgeber aus Ungarn alle Stockerlplätze untereinander ausgemacht.

Am nächsten Tag haben wir gefrühstückt, unsere Zimmer geräumt, ausgecheckt und uns dann in den Doppelbewerb gestürzt. Hier haben spannende internationale Paarungen zu tollen Spielen geführt, die am Ende auch zum ersten Stockerlplatz für Österreich geführt haben. So konnte Moritz Pichler mit seinem Partner Jozsue Mihaly Bakk einen tollen 3. Platz belegen.

Im Teambewerb haben 10 Teams in zwei Gruppen je 5 Teams die Round Robin durchlaufen, aus der sich die jeweils 4 Besten für das Viertelfinale qualifizieren sollten. In Gruppe 1 war es eine klare Sache, aber in Gruppe zwei hatten am Ende drei Teams die gleiche Anzahl an Siegen, gewonnen und verlorenen Legs, Legdifferenz und auch die direkte Begegnung hat ergeben, dass im Dreieck gegeneinander gewonnen wurde, so dass ein Decider hermusste:

Alle drei Team aus je 3 Spielern haben an einem Board ein Leg 501 gespielt. 9 Spieler an einem Board... Vermutlich ein Novum in der Geschichte des offiziellen Darts. Die beiden ersten Teams, die per Double Out auschecken, sind fürs Viertelfinale qualifiziert. Das letzte Team scheidet dann aus.

Zwei Österreicher waren auch dabei und einer hat es auch in die KO-Phase geschafft,

Am Ende haben es mit Sven Rauscher und Mario Starcevic auch zwei unserer Spieler ins Halbfinale und mit Mario sogar einer ins Finale geschafft.

Am Ende konnte Österreich damit einen 2. und einen 3. Platz erreichen.

Nach dem Turnier hieß es für alle aus dem Team Austria nochmal Corona-Testen, damit die quarantänefreie Einreise nach Österreich auch sichergestellt ist. Der ungarische Dartsverband hat hier vorbildlich alles für uns in die Wege geleitet, wofür wir uns nochmals herzlichst bedanken möchten.

Spätabends waren dann nach einer langen Fahrt und Stau bei der Einreise nach Österreich aber alle wohlbehalten, Covid-negativ und erschöpft wieder zu Hause.

Es war eine tolle Veranstaltung, bei der auch das Fußball-EM-schauen nicht zu kurz kam und viele alte und neue Freunden gefunden werden konnten.

Mehr Fotos findet ihr hier

teamaustria

Neue Covid-19 Verordnung, gültig ab 19.5.2021

  • Drucken
Kategorie: Uncategorised
Erstellt am Mittwoch, 19. Mai 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Neue Verordnung: Öffnungen in allen Bereichen

Die mit 19.5. 00 Uhr in Kraft tretende neue Verordnung bringt Öffnungen in allen Bereichen mit sich.

Was das für unseren Sport bedeutet findet ihr in den aktualisierten Handlungsempfehlungen.

Zur Info hier auch das betreffende Bundesgesetzblatt.

Verschiebung der Österreichischen Staatsmeisterschaften

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts
Erstellt am Sonntag, 09. Mai 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Mit der Aufnahme des ÖDV in die Sport Austria/Bundessportorganisation vom 9. Juni 2020 ist nicht nur die offizielle Anerkennung von Darts als Sport verbunden, sondern wurde auch in weiterer Folge dem ÖDV das exklusive Recht verliehen, offizielle Österreichische Staatsmeisterschaften in Darts auszurichten und den Titel Staatsmeister in Darts zu vergeben.

Geplant war daher die erstmals stattfindenden Sport Austria Finals dafür zu nutzen, um mit über 30 weiteren Sportarten zur gleichen Zeit in Graz die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Darts auszutragen.

Die Vorbereitungen waren voll im Laufen, um auch unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie würdige erste Staatsmeisterschaften auszutragen.

Obwohl die ersten Öffnungsschritte in Österreich und den Bundesländern Hoffnung gegeben haben, dass auch die Indoor-Sportarten einige, wenn nicht sogar erhebliche Lockerungen erfahren würden, wurden am Freitag ebendiese Hoffnungen zerschlagen, so dass unter den geltenden Regelungen unsere Planungen nicht umsetzbar und die Bewerbe in der vorgesehenen Sporthalle nicht durchführbar waren.

Wir sind sehr enttäuscht, dass wir daher unsere Staatsmeisterschaften nicht in diesem Rahmen veranstalten können, wünschen aber der Sport Austria und den anderen Sportverbänden alles erdenklich Gute und viel Erfolg für die Sport Austria Finals.

Wir haben uns entschieden, die Staatsmeisterschaften jedenfalls noch in diesem Jahr zu veranstalten und einen geeigneten Termin an einem vermutlich anderen Ort unter dann hoffentlich auch deutlich besseren Rahmenbedingungen hinsichtlich Covid-19 veranstalten zu können.

Wir möchten uns für allfällige entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen und ersuchen die Darts-Community um Verständnis, dass wir zwar sehr gerne diesen tollen Rahmen genutzt hätten, aber im Sinne der Sicherheit der Spieler, aber auch der Wertigkeit des Turniers als höchstes Turnier innerhalb des ÖDV Rechnung tragen müssen.

Wir sind weiters bereits guter Hoffnung, dass die nationalen ÖDV-Ranglistenturniere ebenso im Sommer wieder starten können, wie auch die WDF bereits ab Juni wieder WDF-Weltranglistenturniere genehmigt hat.

Wir halten Euch jedenfalls am Laufenden über die Entwicklungen im Dartssport.

WDF World Cup 2021 abgesagt

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts
Erstellt am Mittwoch, 21. April 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Der WDF World Cup 2021 sollte eigentlich dieses Jahr in Esbjerg in Dänemark vom 28. September bis 2. Oktober stattfinden. Der dänische Dartsverband DDU hatte zwar alles so vorbereitet, dass der WDF World Cup dieses Jahr stattfinden kann, aber aufgrund der anhaltenden Reisebeschränkungen, des unterschiedlichen Fortschritts bei der Impfstoffverabreichung und den immer noch weltweit unterschiedlich geltenden Lockdown-Maßnahmen müssen jedoch alle WDF-Mitglieder bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Immerhin sind 75 Länder Mitglied der WDF und beim letzten World Cup in Rumänien waren 53 davon auch vertreten. Die eigens dafür durchgeführte Abfrage bei allen WDF-Mitgliedern ergab nun, dass es nicht möglich sein wird, 2021 einen World Cup in auch nur annähernd dieser Größenordnung auszurichten.

Nach Abstimmung zwischen WDF, DDU und dem südkoreanischen Dartsverband hat die WDF nun bekannt gegeben, dass Dänemark als Gastgeber für den nächsten WDF World Cup im Jahr 2023 erhalten bleibt und der nächste World Cup 2025 dann in Süd Korea stattfinden wird. Der ÖDV hat jedenfalls geplant ein Team Austria sowohl 2023 nach Dänemark, wie auch 2025 nach Süd-Korea zu entsenden.

 

WDF Europe Cup Youth 2021 abgesagt

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts : Jugend
Erstellt am Donnerstag, 15. April 2021
Geschrieben von Martin Rauch

Der WDF Europe Cup Youth 2021 sollte eigentlich dieses Jahr in Budapest in Ungarn vom 07. Bis 11. Juli stattfinden. Der ungarische Dartsverband hätte zwar aufgrund der nationalen Regelungen und Vorgaben die Möglichkeit diese Veranstaltung durchführen zu können, aus Rücksicht auf die deutlich unterschiedlichen Regelungen hierzu in Europa – insbesondere was Impfungen und Quarantänebestimmungen für Auslandsreisen angeht – hat sich auch hier die WDF zusammen mit dem ungarischen Dartsverband und dem ÖDV dafür ausgesprochen, den Europe Cup Youth 2021 abzusagen und auf 2022 zu verschieben.

Dies bedeutet, dass der Europe Cup Youth 2022 in Ungarn stattfinden und der ursprünglich geplante Veranstaltungsort in Österreich auf 2023 verschoben wird. Der ÖDV hat diese Vorgehensweise mit der WDF und dem ungarischen Dartsverband abgestimmt und wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine tragfähige Lösung für den Umgang mit dieser herausfordernden Situation gefunden haben. Wir freuen uns jedenfalls, dass wir 2023 den Europe Cup Youth ausrichten werden, wünschen dem ungarischen Dartsverband für 2022 viel Erfolg und werden natürlich auch ein Team dazu entsenden.

WDF World Masters 2021

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts
Erstellt am Dienstag, 09. Februar 2021
Geschrieben von Martin Rauch
Nachdem die WDF letztens bereits vermeldet hat, die World Masters von der BDO zu übernehmen stehen jetzt auch die Qualifikationskriterien dafür fest. Unter folgendem Link findet Ihr die offizielle Meldung der WDF inkl. der PDF mit den Qualifikationskriterien getrennt nach Jugend und Erwachsenen.

Vorab dürfen wir die generellen Qualifikationskriterien der WDF bekannt geben, die Ihr hier findet:
 
Wir weisen darauf hin, dass die im folgenden zusammengefassten und übersetzten Qualifikationskriterien möglicherweise aufgrund der weltweiten Covid-19-Lage angepasst werden könnten. Für die österreichischen Spieler und Spielerinnen gelten folgende Qualifikationskriterien. Dabei sind Spieler jeweils in den Kategorien Damen, Herren, Burschen, Mädchen qualifiziert, die eine (oder mehrere) der folgenden Kriterien erfüllen:
 
- Jeder in den TOP64 (Erwachsene) bzw. TOP32 (Jugendliche) der WDF-Haupt-Rangliste
- Jeder in den Top16 (Erwachsene) bzw. TOP8 (Jugendliche) der WDF-Regional-Rangliste West-Europa
- Alle Gewinner eines WDF-Weltranglistenturniers im Zeitraum von September 2019 bis Dezember 2020
- Alle Gewinner eines WDF Bronze-Turniers 2021
- Gewinner und Zweitplatzierte eines WDF Silber-Turniers 2021
- Alle Halbfinalisten eines WDF-Platin- oder -Gold-Turniers
- alle Gold-, Silber- & Bronzemedaillengewinner (Einzel, Paare, Team & Gesamt) des WDF World Cup 2021
- Alle Gewinner (Einzel&Team) des WDF Virtual Cup 2020
- Die Gewinner (Damen, Herren, Burschen Mädchen) des Linzer Dreikönigsturniers 2020
- Die Gewinner (Damen, Herren, Burschen Mädchen) des Darts-Control-Cups 2020
- Die Gewinner (Damen, Herren, Burschen Mädchen) des Bimbuschi Classics 2020
- Die Gewinner (Damen, Herren, Burschen Mädchen) eines evtl. durchzuführenden Qualifikationsturniers (ACHTUNG: Die Durchführung vor Meldeschluss an die WDF ist u.a. abhängig von der Gesetzeslage in Österreich, zum jetzigen Zeitpunkt nicht sichergestellt und kann u.U. auch ersatzlos entfallen - Informationen hierzu werden frühestmöglich gesondert bekannt gegeben)
 
Weitergehende Informationen werden raschestmöglich aufbereitet und vom ÖDV bekannt gegeben. Wichtig jedoch generell: Wer sich von September 2019 bis Dezember 2020 für die World Masters bereits auf die ein oder andere Art qualifiziert hatte, behält seinen Startplatz auch für die World Masters 2021.
 
Wir hoffen, dass sich die Pandemie-Lage baldmöglichst so entspannt, dass Turnierveranstaltung wieder sicher für alle stattfinden können und der nationale wie internationale Turnier-Zirkus wieder beginnen kann. Wir freuen uns darauf, dieses Jahr wieder ein Team Österreich zu den World Masters in den Niederlenden entsenden zu können.
 
#TeamAustria

ERSTE OFFIZIELLE STAATSMEISTERSCHAFTEN DARTS

  • Drucken
Kategorie: Steel Darts
Erstellt am Montag, 25. Januar 2021
Geschrieben von Martin Rauch

4. bis 6. Juni 2021 in Graz

Mit der Aufnahme des ÖDV in die Sport Austria/Bundessportorganisation vom 9. Juni 2020 ist nicht nur die offizielle Anerkennung von Darts als Sport verbunden, sondern wurde auch in weiterer Folge dem ÖDV das exklusive Recht verliehen, offizielle Österreichische Staatsmeisterschaften in Darts auszurichten und den Titel Staatsmeister in Darts zu vergeben.

Erste Infos zur ersten offiziellen Staatsmeisterschaft:

Die heurigen Österreichischen Staatsmeisterschaften finden von 4. -6. Juni im Rahmen der „Sport Austria Finals“ – einer von Sport Austria ausgerichteten Großveranstaltung bei der 31 Sportverbände und rund 3.000 Sportler in einem einzigen Event ihre Staatsmeister suchen - in Graz statt.

Veranstaltungsort: Unionhalle (Halle B), 8010 Graz, Gaußgasse 3

Wir sind sehr froh schon im ersten Jahr unserer Mitgliedschaft bei der Sport Austria bei solch einer tollen Veranstaltung für den österreichischen Sport dabei sein zu dürfen und den Dartssport auch einer größeren Öffentlichkeit hautnah präsentieren zu können.

Für uns Spieler bietet sich die einmalige Gelegenheit, Geschichte zu schreiben, immerhin geht es darum, wer der erste offizielle Österreichische Staatsmeister in Darts wird (Damen- und Herrenbewerbe, wie gewohnt).

Staatsmeistertitel werden in den jeweiligen allgemeinen Klassen vergeben. (Einzel/Doppel – Damen, Einzel/Doppel – Herren).

Die Teilnahmebedingungen sind im Vergleich zu den bisherigen österreichischen Meisterschaften unverändert, ÖDV – Spielerlizenz ist daher erforderlich und Jugendliche, die den Jugendbewerb gespielt haben, können auch in der allgemeinen Klasse um den Titel des Staatsmeisters mitkämpfen.

Für Schnellentschlossene gibt es bei Zimmerbuchung bis 31.1.2021 vergünstigte Konditionen in einer Reihe von Hotels. Diese Unterkunftsliste findet ihr hier.
Eine Verlängerung der Gültigkeit der vergünstigten Konditionen ist in Verhandlung. 

Wir ersuchen Euch, den Termin vorzumerken und freuen uns – in der Hoffnung dass uns die Coronamaßnahmen keinen Strich durch die Rechnung machen – auf Eure Teilnahme.

Die Vorbereitungen sind bereits voll im Gange, über Neuerungen werden wir Euch auf dem Laufenden halten.

Euer
ÖDV-Vorstand

COVID-19-Einschränkungen: Offener Brief des Präsidenten von Sport Austria, LH a.D. Hans Niessl an Österreichs Sport

  • Drucken
Kategorie: Uncategorised
Erstellt am Sonntag, 01. November 2020
Geschrieben von Martin Rauch

Hier ein offener Brief des Präsidenten von Sport Austria, LH a.D. Hans Niessl, zur aktuellen Situation im österreichischen Sport: http://www.dartsverband.at/images/aussendungen/COVID-19-Einschraenkungen_Offener_Brief_Sport_Austria.pdf 

Die Presseaussendung zu den aktuellen Entwicklungen findet ihr hier: https://www.sportaustria.at/de/ueber-uns/sport-austria/presse/pressemeldungen/sport-austria-fordert-6-punkte-programm/

Covid-19 Update 25.10.2020

  • Drucken
Kategorie: Uncategorised
Erstellt am Sonntag, 25. Oktober 2020
Geschrieben von Martin Rauch

Mit 25.10.2020 ist die nächste  Covid – 19 – Verordnung in Kraft getreten.

Wir haben daher die Handlungsempfehlungen des ÖDV überarbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Wir ersuchen daher insbesondere die Vereine, die bisherigen Handlungsempfehlungen durch die nunmehr aktualisierten auszutauschen und weiterhin für die Spieler zur Einsicht bereitzuhalten.

Die Handlungsempfehlungen als PDF

Die Eckpunkte der neuen Verordnung / Novelle zur Maßnahmenverordnung

(Quellen: Sport Austria – BSO, Maßnahmenverordnung, 3. und 4. COVID-10-MV-Novelle):

Die Änderungen treten mit Ablauf des 24.Oktober 2020, also am Sonntag, 25.Oktober 2020, 00:00 Uhr in Kraft.

1)      Bei der Sportausübung ist der Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten, kurzfristige Unterschreitung ist erlaubt. Das bedeutet, daß auch bei aktiver Ausübung des Dartsportes dieser Abstand einzuhalten ist, jedoch kurzfristig – etwa beim Vorbeigehen am Schreiber – unterschritten werden kann.

2)      Höchstgrenzen bei nicht zugewiesenen Sitzplätzen indoor 6 Personen. Zur Durchführung notwendige Personen wie z.B. 2 Teams bei Mannschaftssportarten oder Betreuer zählen dabei weiterhin nicht. Die Ligen können damit gespielt werden, Turniere nicht.

3)      Parallele Gruppen ohne Durchmischung und mit Abstand zueinander sind weiterhin möglich.

4)      Mund-Nasen-Schutz ist indoor auch am Sitzplatz zu tragen, bei der unmittelbaren  Sportausübung nicht.

5)      Die Sitzplatzkapazität ist auf max. 50 tatsächlich zur Verfügung stehende Plätze zu begrenzen. Bei mehr als 50 Sitzplätzen ist ein COVID-19-Beauftragter zu bestellen und ein COVID-19-Präventionskonzept zu erstellen.

6)      Speisen / Getränke:

Dazu nachfolgend die Interpretation von Sport Austria solange keine weitere Klarstellung bzw. Änderung seitens der Ministerien folgt:

Speisen und Getränke mit Ausnahme von Wasser dürfen erst ab einer Veranstaltungsdauer von mindestens drei Stunden verabreicht werden, außer der Gastronomiebetrieb ist nicht eigentlicher Teil der Veranstaltung (z.B. Vereinskantine ist unabhängig von Veranstaltungen immer geöffnet – es könnten also auch Gäste vor Ort sein, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen).

Die Teilnehmer an Ligaspielen können daher wie bisher bewirtet werden.

 

Der Vorstand des ÖDV

Seite 10 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

Sonntag. 16. November 2025
U23-Ranglistenturnier

Sonntag. 16. November 2025
ÖDV YC 8, Steiermark

Freitag. 21. November 2025
ÖDV Challenger Serie 2 - UDC Mammut's, Klagenfurt

Samstag. 29. November 2025
Österreichische Vereinsmeisterschaft 2025

Sonntag. 30. November 2025
Österreichische Vereinsmeisterschaft 2025

DragonSport
BSO
Sport Austria
YC 2025
WDF2025
Logo der World Darts Federation
feed-image RSS Feed

© 2013 Österreichischer Dart Verband | http://www.dartsverband.at - Alle Logos sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer.
Gestaltung und technische Umsetzung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!