Winmau World Masters 2018
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Freitag, 27. Juli 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
Die heurige Winmau und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im Darts (Lakeside)finden  vom 03. bis 07.10.2018 in Bridlington/England statt.
Folgende Qualifikationsregeln werden von der WDF vorgegeben und spezifizieren die Vorgaben des ÖDV aus den „Allgemeine Richtlinien für ÖDV Nationalteam Einsätze und Internationale Einsätze, die über den ÖDV gemeldet werden“ vom 07.03.2014. Es sind qualifiziert:
1. Der Österreichische Meister und Meisterin
2. Alle Sieger eines WDF Turniers
3. Der jeweilige Sieger(in) des WDF World Masters
4. Der jeweilige Sieger(in) des WDF World Cup
5. Der jeweilige Sieger(in) des WDF Europe Cup
6. Die Plätze 1-4 der ÖDV Einzelsaisonrangliste (Damen und Herren)
7. Die Plätze 1-4 des Qualifikations-Turniers getrennt nach Damen und Herren, bei der Jugend die Sieger aus allfälligen Qualifikations-Turnieren getrennt nach Mädchen und Burschen
8. Aktuelle Mitglieder des Nationalteams, wenn nicht bereits über einen der o.a. Punkte qualifiziert.
Voraussetzung für eine Teilnahme an den Qualifikationsturnieren ist eine gültige Meldung beim ÖDV.
Folgende Qualifikationsturniere finden statt:
Damen und Herren - 19.8.2018, 15:00 Uhr, DC Oben & Unten, Schönbrunnerstr. 90, 1050 WienÂ
Jugend:
Austria Region North    - Linz/LV Oberösterreich                            – 12.08.2018, 11:00Uhr, 501 Double Out Dartsportzentrum, Wüstenrotplatz 1-3, 4030 Linz
Austria Region West     - Klaus/LV Vorarlberg                                  – 12.08.2018, 11:00Uhr, UDSC Klaus, Grafenwaldweg 3, 6833 Klaus
Austria Region South    - Villach/LV Kärnten                                     – 19.08.2018, 11:00Uhr, Freizeit Café 1st-Edition, Richtstraße 37, 9500 Villach – Zusammen mit der 3. Youth-Challenge
Austria Region East       - Zwölfaxing/LV Niederösterreich             – 12.08.2018, 09:00Uhr, DV Zwölfaxing, Feldstraße 20-22 in 2322 Zwölfaxing – Zusammen mit dem NÖ Open
Zur Erinnerung:  Die Meldung  zur Winmau muss über den ÖDV erfolgen, auch wenn Spieler bereits auf der BDO Einladungsliste stehen. Für alles andere sind die Spieler selbst verantwortlich.
ACHTUNG: Bitte nur teilnehmen wenn Du im Falle einer erfolgreichen Qualifikation auch an der Winmau teilnehmen kannst! Eine dementsprechende Verpflichtungserklärung muss bei der Anmeldung ausgefüllt werden.
Margareten Open 2018 - Bericht der Veranstalters
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Mittwoch, 25. Juli 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
Traditionell am 3. Wochenende im Juli fand in Wien das 16. Margareten Open des DC Bad Boys statt.
Wir starteten bei sonnigem Wetter am Samstag mit 28 Herren Doppel, d.h. es wurde Round Robin gespielt. Hier gab es schon die ein oder andere Überraschung. Die Damen starteten eine halbe Stunde später mir 10 Doppeln. Kurz nach 17 Uhr waren die Finale mit folgenden Ergebnissen gespielt:
Damen Doppel:
- Ursula Binder und Sieglinde Binder
- Manuela Brandstätter und Sabrina Zelenka
- Catalina Pasa und Daniela Neumayer
Sabine Sefranek und Cornelia Schildberg
Herren Doppel:
- Felix Losan und Markus Straub
- Stefan Steinwender und Stjepan Karacic
- Günter Lauritsch und Wolfgang Neuwald
Erich Masin und Manuel Fischer
Kurz nach 18:00 begannen die 14 Mixed Doppel ihre Round Robins, 4 Stunden später wurden folgende Spielerinnen und Spieler geehrt:
Mixed Doppel:
- Catalina Pasa und Thomas Krejci
- Marion Richter und Benjamin Fasching
- Melanie Spring und Robert Spring
Daniela Neumayer und Marcel Steinacher
Am Sonntag begannen wir mit der Jugend bereits um 9:30 so dass genügend Zeit blieb die Round Robins, die Halb- und das Finale in Ruhe zu spielen. 1 Mädchen und 6 Burschen hatten in den Ferien zu uns gefunden. Kurz vor Beginn der Herren Einzel wurden die Gewinner von Dietmar Schuhmann geehrt:
Jugend:
- Nico Langer
- Marcel Steinacher
- Paul Freysinger
Dominik Ortner
Pünktlich um halb eins begannen wir mit den Herren Einzel, hier hatten 53 Herren gemeldet, so daß von Anfang an ko gespielt wurde. Die Damen begannen eine halbe Sunde später, 10 Spielerinnen spielten Round Robin. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen gab es sehr gute und auch spannende Begegnungen. Nach den Boardfinale der Herren spielten wir auch noch einen Hoffnungsbewerb den Franz Böck vor Florian Haider und Thomas Krejci und Richard Rieder gewann.
Hier die Ergebnisse:
Damen:
- Kerstin Rauscher
- Manuela Brandstätter
- Carina Rauscher
Ursula Binder
Herren:
- Aaron Hardy
- Felix Losan
- Dietmar Burger
Nico Langer
Wir möchten uns bei allen Spielerinnen und Spielern für ihr Kommen und die tolle Disziplin bei den Spielen bedanken. Alle Begegnungen konnten in der Zeit gestartet werden und es waren so gut wie immer alle Schreiber anwesend – Danke dafür. Bedanken möchten wir uns auch bei Thomas Nikitscher für seine Hilfe sowie bei unserer Getränkefee Birgit.
Wir hoffen, es hat euch so viel Spaß gemacht wie uns und wir sehen uns bald wieder.
Einen schönen Sommer wünschen allen
DC Bad Boys
ECY 2018 Der Bericht
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 11. Juli 2018
- Geschrieben von Katrin Spitzer
Europe Cup Youth 2018 - Der Bericht
Dank des Jugend-Team-Betreuer Dietmar Schuhmann haben wir auch heuer wieder einen tollen Bericht über unser Jugend Nationalteam, bei ihrem Einsatz in Ankara/Türkei.
Â
Â
Â
- Teambuilding
- Die Anreise
- Exkursion und Beginn
- Tag 3 - Doppel Mädchen
- Tag 3 - Doppel Burschen
- Tag 3 - Einzel Burschen
- Tag 4 - Einzel Mädchen
- Tag 4 - Teambewerb Burschen
- Tag 5 - Finale und Galadinner
- Tag 6 – Rückreise und Resumée
- Â Bilder
Â
Â
Margareten Open 2018
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Dienstag, 10. Juli 2018
- Geschrieben von Katrin Spitzer
+++ Europe Cup Youth - Update +++
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Sonntag, 20. Mai 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
+++ Europe Cup Youth - Update +++
Rusty Jake Rodriguez verzichtet überraschend auf die Teilnahme im Nationalteam am Europe Cup Youth.
Daher dürfen wir bekannt geben, dass dementsprechend der Reservespieler Nico Langer nachnominiert wird.
Österreich wird daher durch folgende Spieler in Ankara/Türkei vertreten:
Carina Rauscher
Nadine Hartl
Marcel Steinacher
Nico Langer
Marco Jungwirth
Yang Yu
Wir können uns glücklich schätzen, dass das Team Austria trotzdem hochkarätig besetzt ist.
Drückt also Eurem Team die Daumen
 #TeamAustria
+++ Europe Cup Youth 2018 +++
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 16. Mai 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
+++ Team Austria +++
Mit Stolz darf der ÖDV das aktuelle Jugendnationalteam vorstellen, das heute im Zuge einer epischen Vorstandssitzung per einstimmigem Beschluss ausgewählt wurde und im kommenden Juli unser Land beim Europe Cup Youth in Ankara/Türkei vertreten wird:
Mädchen:
Carina Rauscher
Nadine Hartl
Burschen:
Rusty Jake Rodriguez
Marcel Steinacher
Marco Jungwirth
Yang Yu
Reserve:Â
Nico Langer
Zusammen mit unseren Jugendbetreuern Dietmar Schuhmann, Daniela Neumayer und Katrin Spitzer werden wir uns in den kommenden Wochen vorbereiten und alles für Österreich geben.
Dazu wünschen wir unserem Team alles erdenklich Gute und vor allem Good Darts!
Österreichische Meisterschaft 2018
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Sonntag, 13. Mai 2018
- Geschrieben von Katrin Spitzer
Die Österreichische Meisterschaft 2018 ist Geschichte...
Am heutigen ersten Tag der Österreichischen Meisterschaft standen die Doppelbewerbe der Damen und Herren sowie das Mixed Doppel am Abend am Programm.
Nach der Eröffnung durch den ÖDV Präsidenten Fritz Frühwald starteten die Doppelbewerbe der Damen und Herren.
Hier konnten einige spannende Partien bis in die Finale beobachtet werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ein reibungsloses Turnier.
Nach den Doppelbewerben und Mixed Doppel am Samstag standen am zweiten Tag die Einzelbewerbe der Jugend, Damen und Herren am Programm.
Sonntag früh morgens starteten 12 Burschen und ein Mädchen motiviert in vier Round Robin in den Jugendbewerb. Hier konnten schon sehr spannende und hochklassige Partien beobachtet werden.Â
Genauso spannend ging es dann in den beiden Halbfinalis weiter und setzte sich im Finale fort. Hier konnte Nico Langer gegen Marcel Steinacher mit 4:3 durchsetzen und sicherte sich den Meistertitel der Jugend 2018.
Nach der anschließenden Siegerehrung und kurzen Begrüßung durch Katrin Spitzer ging es gleich fließend weiter mit den Einzeln der Damen und Herren. Hier wurde im KO Modus (Best of 7) gespielt, die gesetzten Spielerinnen und Spieler durften in der ersten Runde schreiben und stiegen erst in der zweiten Runde ein. Auch hier konnten einige spannende Spiele beobachtet werden und am Ende standen folgende zwei Finale fest:
Ursula Binder gegen Daniela Neumayer
Dietmar Burger gegen Aaron Hardy
Ursula und Daniela machten es spannend und spielten bis ins Entscheidungsleg – hier konnte sich Daniela durchsetzen und gewann mit 5:4 ihren ersten Meistertitel.
Bei den Herren war die Partie nicht minder spannend, in hochklassigen Legs behielt Dietmar die Überhand und sicherte sich mit 6:2 den Titel.
Wir gratulieren ganz herzlich den Meistern!
Wir möchten uns an dieser Stelle für einen sportlich fairen Ablauf bei allen Spielern bedanken.
Ebenso vielen Dank an Roman für die Turnierleitung, an Martin Rauch und Dietmar Schuhmann für die Unterstützung, und Andrea Fasching und Andreas Pur für die Organisation am Veranstaltungsort.
Wir freuen uns schon auf die Österreichische Meisterschaft 2019!
Hier die Ergebnisse:
Damen Einzel
1.Platz Daniela NEUMAYER (3)
2.Platz Ursula BINDER
3.Platz Manuela BRANDSTÄTTER (1)
3.Platz Carina RAUSCHER
5.Platz Elisabeth HOLTEN
5.Platz Catalina PASA
5.Platz Kerstin RAUSCHER (2)
5.Platz Katrin SPITZER (4)
9.Platz Sieglinde BINDER
9.Platz Alexandra STEININGER
Herren Einzel
1. Platz Dietmar BURGER (2)
2. Platz Aaron Patrick HARDY (1)
3. Platz Felix LOSAN (3)
3. Platz Philipp MÖDRITSCHER (4)
5. Platz Benjamin FASCHING (5)
5. Platz Bastian PIETSCHNIG (6)
5. Platz Nico MANDL (7)
5. Platz Peter GEBENETER (8)
9. Platz Martin BINDERÂ
9. Platz Christian DIETRICHÂ
9. Platz Thomas KREJCIÂ
9. Platz Manfred SCHLÜPFINGERÂ
9. Platz Paul SCHNECKERÂ
9. Platz Robert SPRINGÂ
9. Platz Stefan WEINZETTLÂ
9. Platz Andreas WIMMER
Jugendbewerb
1. Platz Nico Langer
2. Platz Marcel Steinacher
3. Platz Marco Jungwirth
3. Platz Julian Peuler
5. Platz Raphael Rokus
5. Platz Yang Yu
5. Platz Andreas Augustin
5. Platz Marc Emilio Nalis
Damen Doppel
1.Platz Kerstin Rauscher/Carina RauscherÂ
2.Platz Katrin Spitzer/Elisabeth HoltenÂ
3.Platz Manuela Brandstätter/Verena SchoberÂ
3.Platz Catarina Pasa/Daniela NeumayerÂ
5.Platz Ursula Binder/Sieglinde BinderÂ
5.Platz Jasmin Schnier/Melanie Spring
Herren Doppel
1. Platz Felix Losan/Hannes SchnierÂ
2. Platz Bastian Pietschnig/Nico MandlÂ
3. Platz Sedat Berisha/Manuel FischerÂ
3. Platz Stjepan Karacic/Stefan SteinwenderÂ
5. Platz Philipp Mödritscher/Peter GebeneterÂ
5. Platz Christian Strasser/Robert SpringÂ
5. Platz Leo Nürnberger/Markus VogelÂ
5. Platz Alexander Perndl/Stefan Weinzettl
Mixed Doppel
1. Platz Carina Rauscher/Nico MandlÂ
2. Platz Christian Strasser/Katrin SpitzerÂ
3. Platz Catalina Pasa/Bastian PietschnigÂ
3. Platz Cornelia Schilberg/Andreas PurÂ
5. Platz Markus Vogel/Elisabeth HoltenÂ
5. Platz Leo Nürnberger/Manuela NürnbergerÂ
5. Platz Verena Schober/Gert TrestlÂ
5. Platz Melanie Spring/Robert Spring
+++ Europe Cup Youth 2018 +++
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Donnerstag, 03. Mai 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
Â
Mittlerweile ist der Europe Cup Youth eine jährliche Tradition, zu der die europäischen Nationen ihre besten Jugend-Dartsspieler entsenden: 2 Mädels und 4 Burschen kämpfen in Einzel-, Doppel- und Teambewerben um Ruhm und Ehre und insbesondere Österreich hat sich in den letzten Jahren immer mehr gesteigert.
Wir stellen hinter den Darts-Großmächten Niederlande und England den sensationellen 3. Platz sowohl in der Team als auch in der Gesamtwertung der Nationen. Darüber hinaus stellt Österreich mit Rusty Jake Rodriguez und Thomas Langer sogar die amtierenden Doppel-Europameister.
Wir dürfen mit Stolz behaupten, dass dies nicht nur Zufallstreffer sind, sondern das Ergebnis jahrelanger kontinuierlicher Arbeit und Investitionen in die Jugend - der Schwerpunkt unserer Anstrengungen: Die Zukunft!
Das Team Austria braucht sich nicht nur nicht verstecken, sondern zeigt, dass es neben Mensur Suljovic, Rowby John Rodriguez oder Zoran Lerchbacher auch sensationell gute Jugendspieler gibt, die das beste für Österreichs Darts-Ambitionen hoffen lassen.
Nicht mehr lange und es wird wieder ein Nationalteam zum Europe Cup Youth 2018 vom 10. bis 15. Juli 2018 nach Ankara in der Türkei entsendet.
Nur noch die Österreichische Meisterschaft als jährliches Highlight des Dart-Kalenders kann die Nominierung der Kandidaten ranglistentechnisch beeinflussen.
Dieses Jahr gibt es unter den Aspiranten die sowohl quantitativ wie auch qualitativ beste Auswahl aller Zeiten - was uns zum Einen auf ein sensationell gutes Team hoffen lässt, andererseits aber auch bedeutet, dass hervorragende Talente vielleicht nicht ausgewählt werden können. Das stimmt uns glücklich und traurig zugleich.
Hier könnt Ihr Euch einen Eindruck von der aktuellen Leistungsfähigkeit unseres Jugendkaders machen: http://ligasystem.sportix.at/oedso/rl_rangliste.php
Die Kriterien für die Auswahl findet Ihr alle im Konzept zur Jugendarbeit im ÖDV (http://www.dartsverband.at/index.php/verband-downloads/Downloads/Regelwerk/Konzept-f%C3%BCr-die-Jugendarbeit-des-%C3%96DV/), wobei es im Wesentlichen um folgende Punkte geht:
Grundsätzlich werden alle Einsätze des Jugendnationalteams vom Jugendbetreuer in Abstimmung mit dem Vorstand des ÖDV entschieden. Alle Funktionäre im ÖDV werden sich mit einbringen, um das beste Team Austria aller Zeiten aufzustellen. Der Jugendbetreuer wählt mit dem Jugendbetreuerteam gemeinsam anhand folgender Kriterien die Kandidaten aus:
- Ranglistenplatzierung
- Geforderte Spielstärke
- Derzeitige Form
- Turniererfahrung
- Teamfähigkeit
- Ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Unterschriebenes Merkblatt zu Einsätzen des Nationalteams
Diese Aufzählung stellt keine Rangfolge der Kriterien dar, sondern soll dem Jugendbetreuer und seinem Team sowie dem Vorstand des ÖDV die Möglichkeit geben, das beste Team Austria für den jeweiligen Einsatz zusammenzustellen. Der Vorschlag des Jugendbetreuerteams wird mit dem Vorstand des ÖDV abgestimmt und beschlossen.
Wir sehen daher der Österreichischen Meisterschaft entgegen und dürfen Euch im Anschluss dann auch die 6 Nominierten für die diesjährige Nationalmannschaft für den ECY vorstellen.
Wolfsberg Open 2018 - Bericht des Veranstalters
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Mittwoch, 02. Mai 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 28. Und 29. April 2018 hat das 4. Steeldart-Open im Chicago Billard Wolfsberg stattgefunden.
Der Turnierort wurde einen Tag vor Beginn des Turniers vom Turnierleiter Roland Teferle besichtigt und überprüft.
- Der Veranstalter (ASKÖ DC Dart Fuchs) hatte alle Vorbereitungen abgeschlossen; der Aufbau war in Ordnung, alle Linien und Abstände stimmten.
- Die Turnierleitung – Roland Teferle und Helfer - Christian Pohl – hatten ebenfalls alle Vorbereitungen abgeschlossen.
An beiden Turniertagen war die Anmeldung mit 2 Personen bereits anderthalb Stunden vor Turnierbeginn besetzt.
Sowohl am Samstag (Doppelbewerbe) als auch am Sonntag (Einzelbewerbe und Jugendbewerb), konnte das Turnier aufgrund der guten Vorbereitungen pünktlich beginnen.
Bei den Doppelbewerben am Samstag konnten 10 Herrendoppel und 7 Damendoppel verbucht werden. Bei den Damendoppel gab es einige Überraschungen. Novak Jennifer (DC Look) mit Meßner Kerstin (UDC Freak) schafften den Aufstieg aus der Gruppenphase nicht. Mayer Michelle (DC Look), die nun schon länger ihr Können unter Beweis stellte, schaffte mit Otrob Brigitte (Bimbuschi), die auch schon einige Siege einfahren konnte, den Einzug ins Finale. Für die Beiden war es das erste Mal, dass sie in einem Doppel gemeinsam antraten. Im Finale mussten sie sich jedoch gegen Neumayer Daniela (Darts Control) mit ihrer Partnerin Piassoni Daniela (Darts Control) trotz starker Leistung geschlagen geben. Aufgrund der konstanten Leistung dieser vier Damen, landeten die erfahrenen Spielerinnen – Binder Susanne mit Partnerin Binder Ursula (beide Bimbuschi) und Walcher Silvia (DC Dart Fuchs) mit Partnerin Tatschl Sabine (DC Wolfsberg) auf Platz 3.
Im Herrendoppel, an welchem 3 Jugendliche und 1 Hobbyspieler teilnahmen, kam es ebenfalls zu einigen Überraschungen. Hobbyspieler Salzmann Manuel zeigte in seinem ersten Turnier eine überragende Leistung und konnte sich mit Partner Tatschl Egon (DC Wolfsberg) den Gruppensieg im Round Robin sichern. Unter anderem konnte sie sich erfolgreich gegen Binder Martin und Binder Johann (beide Bimbuschi) durchsetzen. Im Halbfinale mussten sie sich jedoch gegen Schleiner Roman und Thuswohl Dietmar (beide 1st Edition) aufgrund der schlechten Doppelquote geschlagen geben und erreichten somit den 3. Platz gemeinsam mit Guggenberger Stefan und Muslic Zlatko (beide UDC Freak) die gegen Gebeneter Peter und Mödritscher Philipp (beide Bimbuschi) verloren haben. Im Finale konnten sich Roman und Dietmar dann erfolgreich gegen Peter und Philipp durchsetzen und sicherten sich den Sieg.
Am Sonntag wurden der Jugendbewerb mit 11 gemeldeten Jugendlichen und die Einzelbewerbe – 11 gemeldete im Dameneinzel und 22 gemeldete im Herreneinzel – ausgetragen. 7 junge Talente aus Wien (alle Darts Control) und 4 Kärntner traten hier in einem Round Robin gegeneinander an. Die Aufsteiger Steinacher Marcel (Darts Control), Peuler Julian (Darts Control), Salzmann Marco (Hobbyspieler), Ortner Dominik (Bimbuschi), Hwizda Rene (Darts Control), Yang Yu (Darts Control), Jungwirth Marco (Darts Control) und Gebeneter Johannes (Bimbuschi) überzeugten mit guten Leistungen und konnten sich gegen Augustin Andreas (Darts Control), Otrob Marcel (Bimbuschi) und Bertold Raphael (Darts Control) durchsetzen. Den Einzug ins Halbfinale sicherten sich Marcel, Dominik, Yu und Marco. Dominik und Yu mussten sich trotz solider Leistung geschlagen geben und erreichten den 3. Platz. Im Finale setzte sich Marcel erfolgreich gegen Marco durch und sicherte sich somit den Sieg.
Im Dameneinzel wurde ebenfalls ein Round Robin gespielt. Überraschungen gab es auch hier, denn die starken Spielerinnen Meßner Kerstin (UDC Freak) und Jennifer Novak (DC Look) schafften den Aufstieg aus der Gruppenphase nicht. Neumayer Daniela (DC Darts Control) setzte sich gegen Binder Ursula (Bimbuschi) durch und zog ins Halbfinale ein. Walcher Silvia (DC Dart Fuchs) nahm Piassoni Daniela (Darts Control) aus dem Rennen und sicherte sich so den Einzug ins Halbfinale. Otrob Brigitte (Bimbuschi) siegte gegen Mayer Michelle (DC Look) und konnte ebenso wie Neisser Stefanie (USDC Fireboard), die gegen Kink Kerstin (DC Dart Fuchs) erst im Entscheidungsleg den Sieg holte, ins Halbfinale einziehen. Im Finale trafen dann Neumayer Daniela und Otrob Brigitte aufeinander. Somit erreichten Walcher Silvia und Neisser Stefanie den 3. Platz. Bis zum Schluss blieb das finale Spiel spannend und es kam zum entscheidenden Leg. Dieses konnte Brigitte mit einer starken Leistung für sich entscheiden und sicherte sich somit den Sieg.
Im Herreneinzel traten 22 Herren (davon 1 Hobbyspieler und 8 Jugendspieler) in einem Round Robin gegeneinander an. Bereits in der Gruppenphase zeigte sich, dass Mandl Nico (UDC Freak) in Topform ist und stieg somit als klarer Favorit aus der Gruppenphase auf. Starke Spieler wie Özdemir Galip (Union Dart Club Falscher Hase), Apachou Martin (UDC Freak), Guggenberger Stefan (UDC Freak) und Schleiner Roman (1st Edition) mussten sich bereits im Achtelfinale geschlagen geben. Der Jugendspieler Jungwirth Marco (Darts Control) setzte sich im Viertelfinale gegen einem stark spielenden Mödritscher Philipp (Bimbuschi) durch und zog somit ins Halbfinale ein. Binder Johann (Bimbuschi), Guggenberger Stefan (UDC Freak) und Kueß Raphael (Union Dart Club Falscher Hase) mussten sich im Viertelfinale verabschieden. Im Halbfinale trafen Jungwirth Marco und Mandl Nico sowie Wabnegger Christian (DC Dart Fuchs) und Gebeneter Peter (Bimbuschi) aufeinander. Nico und Christian kämpften anschließend im Finale um den Sieg. Nico konnte seine Form bis zum Schluss halten und gewann das Finale zu Null.
Letztendlich bleibt von Seiten der Turnierleitung nur Dank zu sagen:
- Den Teilnehmern für ihre Disziplin
- Dem Veranstalter für die Bemühungen und die gute Zusammenarbeit
- Den Lokalbesitzern Friedl Rassi und Eva Riegler für die Bewirtung
Wir freuen uns schon auf das nächste Steeldart-Open in Wolfsberg.
Für die Turnierleitung
Roland Teferle
Platzierungen:
Damendoppel
1. Neumayer Daniela / Piassoni Daniela
2. Otrob Brigitte / Mayer Michelle
3. Binder Susi / Binder Uschi
3. Walcher Silvia / Tatschl Sabine
Herrendoppel
1. Schleiner Roman / Thuswohl Dietmar
2. Gebenter Peter / Mödritscher Philipp
3. Guggenberger Stefan / Muslic Zlatko
3. Tatschl Egon / Salzmann Manuel
Jugendeinzel
1. Steinacher Marcel
2. Jungwirth Marco
3. Ornter Dominik
3. Yang Yu
Dameneinzel
1. Otrob Brigitte
2. Neumayer Daniela
3. Walcher Silvia
3. Neisser Stefanie
Herreneinzel
1. Mandl Nico
2. Wabnegger Christian
3. Jungwirth Marco
3. Gebeneter Peter
2. ÖDV-Youth-Challenge
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Mittwoch, 18. April 2018
- Geschrieben von Martin Rauch
Wir durften uns über 23 Teilnehmer in Klaus (Vereinslokal des UDSC Klaus) freuen.
19 Jugendliche entschlossen sich, am Ranglistenturnier teilzunehmen. Hier kam es zu einigen spannenden Begegnungen in der Round Robin Phase und unsere erfahrenen Jugendlichen sahen sich stark spielenden Jugendlichen aus Vorarlberg gegenüber. Für die ganz kleinen Spieler wurde ein eigenes kleines Training gespielt.
Die Round Robins des Ranglistenturniers wurden wie folgt ausgelost:
Gruppe 1: Marco Jungwirth, David Laritz, Luca Tomasini, Dominic Perle
Gruppe 2: Yang Yu, Marc Schöch, Mavi Almazan, Andre Heinzle, Anna Bösch
Gruppe 3: Marcel Steinacher, Julian Peuler, Valentin Wolfgang, Jessica Schüßling, Jeremy Jenic
Gruppe 4: Marc Emilio Nalis, Carina Rauscher, Siruan Aksu, Seyma Aksu, Adrian Mähr
Aus der Gruppenphase stiegen jeweils die beiden Ersten in die KO-Phase auf. Damit ergaben sich folgende Viertelfinali:
Marco Jungwirth - Carina Rauscher 3:0
Yang Yu - Valentin Wolfgang 3:1
Marcel Steinacher - Marc Schöch 3:2
Marc Emilio Nalis - David Laritz 3:1
Halbfinale:
Marco Jungwirth - Yang Yu 4:0
Marcel Steinacher - Marc Emilio Nalis 4:2
Finale:
Marco Jungwirth - Marcel Steinacher 3:5
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme im Ländle und für die großartige Unterstützung durch Waltraud Heinzle, den UDSC Klaus und alle Besucher/Unterstützer unserer Jugend. Es war ein toller Nachmittag mit viel Spaß und vielen spannenden Spielen. Gerne kommen wir wieder nach Vorarlberg!
Liebe Grüße Daniela und Katrin
PS: Fotos findet ihr in unserem Facebook Beitrag