BIG NEWS: Im Juni wurden von Länderkonferenz und Vorstand des ÖDV einige große neue Regelwerke beschlossen! Diese sollen die sportliche Arbeit des ÖDV weiter verbessern und seine Veranstaltungen auf ein noch höheres Niveau heben.
Neue Richtlinien für ÖDV-Ranglistenturniere
Nach langer Vorarbeit mit vielen Diskussionen und Abwägungen wurden von der ÖDV-Länderkonferenz neue Richtlinien für ÖDV-Ranglistenturniere beschlossen. Diese stellen eine bedeutende Änderung der bestehenden Regeln dar: U.a. werden neue Turnierkategorien eingeführt (PLATIN, GOLD, SILBER, BRONZE, Challenger), außerdem werden künftig nur mehr die 8 besten Ergebnisse pro Spieler:in in die Rangliste einfließen. Weiters wird die Beantragung für Ranglistenturniere vereinfacht und die Turnierregeln werden flexibilisiert.
NEU: Austrian Championships & Austrian Masters
Auf die Österreichischen Staatsmeisterschaften kommt eine bedeutende Veränderung zu: Ab 2026 wird eine Qualifikation für das Turnier notwendig sein, dass ab dann unter dem Namen „Austrian Championships“ firmieren wird. So wird u.a. das Feld im Herren-Einzel auf 24, im Damen-Einzel auf 16 qualifizierte Teilnehmer:innen beschränkt sein. Daneben wird nach dem Vorbild des WDF World Masters ein brandneues Event eingeführt: Das Austrian Masters. Auch für dieses wird eine Qualifikation vonnöten sein, allerdings wird das Teilnehmer:innenfeld deutlich größer als bei den Austrian Championships sein.
Zur Unterstützung der Vereine: Vereinsförderprogramme auf den Weg gebracht
Um die Vereine in ihrer Arbeit zu stärken und die Entwicklung in bestimmten Bereichen zu fördern, wurden vom Vorstand des ÖDV drei verschiedene Vereinsförderprogramme erarbeitet und beschlossen: ParaDarts in Vereinen, Frauen im Dartsverein und Jugend im Dartsverein. Dadurch soll die Qualität und Quantität der Spieler:innen in diesen Bereichen in Österreich mittel- bis langfristig weiter gestärkt werden. Insgesamt 9.000€, 3.000€ pro Programm, werden hierfür für das Jahr 2025 zur Verfügung gestellt.
Zurück...